Neue Entwicklung bei Netflix Account-Sharing

Stichtag laut Chat ist der 1.6.2023
Folgende Info:
Um Netflix an beiden Orten zu nutzen, öffnen Sie die Netflix-App auf Ihrem Mobilgerät, während Sie über dieselbe Internetverbindung wie der Fernseher, auf dem Sie zuvor Ihren Netflix-Haushalt festgelegt haben, auf Ihr Netflix-Konto zugreifen. Führen Sie dann am zweiten Standort dieselben Schritte aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem und mailbox
Also ich finde, es ist ihr gutes Recht das zu tun. Ich mache ihnen keinen Vorwurf. Wenn sie dadurch mehr zahlende Abonnenten generieren, dann Glückwunsch. Ich sehe das aber ähnlich. So wichtig ist dieser Dienst nicht. Selbst wenn es den ganzen Tag regnet, so gibt es immer noch andere Dienste für die Freizeit wie Prime, Podcasts, Youtube, Musikstreamingdienste, Konsolen und Bücher. Von einem Anbieter sollte man nicht abhängig sein. Ich finde sowieso, dass Netflix zu teuer für das Gebotene ist und empfinde es eig. als Frechheit, dass es kein 4k/DV-Angebot für 1 Person alleine gibt. Wie auch immer. Netflix lohnt sich wohl nur mehr für Serienfans. Da dürfte man vermutlich noch gut aufgehoben sein. Dokus erscheinen sehr wenige, auch wenn diese dann oft sehr gut sind. Filmneustarts sind auch recht rar und dann eher Romanzen oder Dramen auf TV-Niveau.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Netflix_original_films_(since_2023)

D.h. am besten 1x im Jahr für 1 Monat buchen und die wichtigsten Inhalte durchsehen. So gesehen machen sie mit mir ja dann doch etwas Geld, aber sicher nicht so wie sie sich das vorgestellt haben mit einem permanenten Abo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem
für meinen Türkei-Account hab ich diese Mail noch nicht erhalten, vl betriffts die Türkei (noch) nicht, und wenn doch gibts sicher irgendeinen workaround.. Die Community war noch immer erfinderisch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceboy
Auch ich finde es schade, dass es keinen 4K Tarif für 1 oder 2 Personen gibt.
Wie @NexusOne schon sagte, gibt es für meinen Geschmack zu wenig Dokus oder Filme, aber zu viele Serien.
Seit "Branking Bad" und "Better call Saul" war aber nichts mehr dabei, wofür sich das Serienschauen für mich lohnte. Die Einschränkung auf einen IP-Kreis ist für mich inakzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
demnach kann man die App fürs Smartphone also vergessen... :rolleyes: denn wenn ich unterwegs bin und damit logischerweise nicht mehr mit meinem WLAN verbunden bin, habe ich dementsprechend auch eine andere IP Adresse und somit bin ich kein "Mitglied des Haushaltes" mehr. Oder verstehe ich das falsch? 🤔

P.S bei meinem türkischen ACC ist auch noch keine 📧 gekommen! Beim niederländischen ACC hingegen ist die Option in den Kontoeinstellungen zu sehen, aber auch hier keine 📧 bekommen (noch nicht).
 
@iceboy

Soweit ich das richtig interpretiere kann man sehr wohl mobile Geräte außerhalb des Haushalts verwenden nur müssen sie initial im Heimnetzwerk registriert werden. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass diese Aktivierung dann regelmäßig wiederholt werden muss (alle 30 Tage?).

Ich benutze zur Zeit 3 Notebooks, 1 PC, 1 Mac, 2 Tablets und 3 Smartphones abwechselnd und habe absolut keinen Bock darauf, diese alle X Tage zu reaktivieren.
 
Also wenn man -so wie ich- am Netflix Premium(!) Account einer Freundin dranhänge, bin ich halt bei denen "auf Urlaub". Da wir uns regelmäßig abwechselnd bei uns/ihnen treffen, sollte es ja kein Problem sein, wechselseitig ins Heim-WLAN zu gehen und die "Registrierung" durchzuführen. Oder übersehe ich da etwas? 🤔
 
Also wenn man -so wie ich- am Netflix Premium(!) Account einer Freundin dranhänge, bin ich halt bei denen "auf Urlaub". Da wir uns regelmäßig abwechselnd bei uns/ihnen treffen, sollte es ja kein Problem sein, wechselseitig ins Heim-WLAN zu gehen und die "Registrierung" durchzuführen. Oder übersehe ich da etwas? 🤔
Grundsätzlich sollte das klappen, es wurde aber kolportiert, dass nur 1 TV Gerät erlaubt ist (das, das im "Heimnetz" hängt).

Bei TV Geräten die außerhalb des "Heimnetzes" verwendet werden (IP, Geräte ID) soll es zuerst eine Verwarnung und dann eine Sperre geben. (Wobei ich nicht glaube, dass sie sich das wirklich trauen).

EDIT: Die Info mit der Beschränkung auf nur 1 TV Gerät und der 31 Tage Reaktivierungspflicht stammt aus den Nutzungsbedingungen von Netflix, die aber kurz nach erscheinen wieder zurückgezogen wurden. Was jetzt bzgl. Anzahl d. TV Geräte und Reaktivierungszeitraum genau stimmt, ist momentan unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, bei uns wurde der Netflix-Account überhaupt noch nie mit einem TV-Gerät genutzt, weil ein solches gar nicht vorhanden ist und grundsätzlich alles über Laptops usw. läuft. Was jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Netflix das wirklich anhand der IP Adresse umsetzen will, frage ich mich wie sie mit Usern umgehen wollen, die einen Internetprovider haben, der seinen Usern nur eine dynamische IP Adresse zur Verfügung stellt?

Soweit ich informiert bin, wollen sie das anhand des Internetproviders (und dessen IP Ranges) und der Geräte ID's auswerten. Ich war heute kurz mit Chrome in Netflix eingelogged und habe das auch schon als benutzes Gerät in den Netflix Einstellungen stehen. (Chrome quasi als Device)

EDIT: Die Internetseite PCGAMESHARDWARE hat die ursprünglich geplante AGB Änderung hier recht gut beschrieben. Ich glaube, wenn sie die Umsetzen, verlieren sie massig Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 1 tv Gerät können sie sich stecken, heut hat doch jeder einen tv im Zimmer stehen :)
Ich hab das so verstanden, dass du nur an einem Standort Fernseher unbegrenzt anmelden kannst, sobald du an einem anderen Standort einen Fernseher anmeldest musst du ihn alle 30 Tage aktivieren.
 
Also fassen wir zusammen: Derzeit wissen wir eigentlich nicht viel über die Zugehörigkeitsprüfung! Mag da vielleicht einmal jemand bei Reddit (oder wo auch immer) bei den Kanadiern nachfragen wie das dort wirklich gemacht wird? Oder vielleicht doch bei den Spaniern und Portugiesen, die ja angeblich ebenfalls zu den Testländern gehörten.