Neue Entwicklung bei Netflix Account-Sharing

Wenn sie das auch in der Türkei einführen bin ich fix weg von Netflix. Sowas sollte man auf keinen Fall unterstützen, da hilft nur kündigen!
Interessant, dass die meisten, die jetzt aufschreien, genau solche Leute sind, die Netflix die ganze Zeit vorgaukeln, sie wären aus der Türkei, nur 1/3 dessen bezahlen, was man in Österreich bezahlt und dann noch sudern
 
Interessant, dass die meisten, die jetzt aufschreien, genau solche Leute sind, die Netflix die ganze Zeit vorgaukeln, sie wären aus der Türkei, nur 1/3 dessen bezahlen, was man in Österreich bezahlt und dann noch sudern
Weil Netflix einfach teuer und dreist geworden ist. Alleine für compressed 4k sollst den höchsten Plan haben und für 4 Personen ebenso.
Letztendlich wird das Ende des Account Sharings negative Folgen für Netflix abzeichnen- die Anzeichen darauf gibt es bereits.
 
Interessant, dass die meisten, die jetzt aufschreien, genau solche Leute sind, die Netflix die ganze Zeit vorgaukeln, sie wären aus der Türkei, nur 1/3 dessen bezahlen, was man in Österreich bezahlt und dann noch sudern
Daran ist doch nichts verkehrt. Warum sollte man das Abo denn deiner Meinung nach in Österreich abschließen, wo es deutlich teurer ist? Netflix wird wohl kaum einen Cent mehr Steuer zahlen, wenn ich das Abo in Österreich abschließen würde. Bei so einem großen Ersparnis, wäre es nur ein finanzieller Nachteil für einen selbst das Abo in Österreich abzuschließen.

Mir persönlich wäre das Abo aber auch nicht mehr als 5€ pro Monat wert, dafür bietet Netflix einfach zu wenig um das doppelte dafür zu zahlen.
 
Was mich sehr ärgert ist, dass in manchen Medien von der "illegalen" Verwendung von Netflix gesprochen wird. Bitte die Sharer "stehlen" ja nichts, sie zahlen eh ihren Anteil am offiziell gebuchten und bezahlten Abo.

Dass Netflix den Hals nicht voll bekommt und glaubt, dass jetzt jeder einzelne Teilnehmer an einem geteilten Abo, für sich alleine ein Abo bucht, oder viel zu teure Aufschläge zahlt, das ist meiner Meinung nach Wunschdenken von Netflix. Naja, wir werden ja sehen ob es ihnen gut tut. Nächste Woche wird mein Netflix Abo gekündigt.

Und wie ich schon mehrfach betonte: Ich bin kein Sharer, sondern voll zahlender Abo Kunde.
Nun, diese Nutzung widerspricht schon immer den Vertragsbedingungen, ist also genaugenommen eine unlizenzierte Nutzung des geistigen Eigentums.

Aber wenn man das schon illegal nutzt, warum dann überhaupt an Netflix bezahlen und nicht gleich billiger und einfacher anders illegal nutzen?
 
Nun, diese Nutzung widerspricht schon immer den Vertragsbedingungen, ist also genaugenommen eine unlizenzierte Nutzung des geistigen Eigentums.

Aber wenn man das schon illegal nutzt, warum dann überhaupt an Netflix bezahlen und nicht gleich billiger und einfacher anders illegal nutzen?
Das ist SO nicht ganz korrekt, da bis vor einiger Zeit Netflix sogar damit geworben hat, dass man seinen Account auch mit Anderen teilen kann. (Was auch da immer in den AGB stand)

Mir persönlich ist das egal, da ich nicht share, aber diese plötzliche "Kriminalisierung" aus reiner Profitgier geht mir auf den Geist.
 
Und ebenso macht es keinen Unterschied ob die Familie in 1 Haushalt wohnt oder nicht - bzw ob man überhaupt verwandt ist.

Wenn für die gleichzeitige Nutzung von x Profilen bezahlt wird dann sollte man nicht versuchen durch sachlich nicht begründbare Einschränkungen diese zu unterbinden.
 
Meine Netflix Versorgerin kündigt wegen des Mails. Wie schon erwähnt, da ich kein Liebhaber von Serien bin, spare ich mir meinen Anteil von 5€ monatlich dafür. Bei Filmen ist Netflix eh nicht so der Bringer. Amazon Prime reicht mir künftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Netflix Versorgerin kündigt wegen des Mails. Wie schon erwähnt, da ich kein Liebhaber von Serien bin, spare ich mir meinen Anteil von 5€ monatlich dafür. Bei Filmen ist Netflix eh nicht so der Bringer. Amazon Prime reicht mir künftig.
Ja & ich nutze dazu noch Disney+ und bin damit sehr gut versorgt. 👍
 
Was ich nicht ganz verstehe: Wie wird das mit Ferienhäusern und Dienstreisen klappen? Das klingt künftig umständlicher als einfach Piratebay. Wenn es mich nervt, bin ich auch weg.

Es war schön ärgerlich genug, dass meine vorherigen Brasilien- und Türkeiaccounts zum Beispiel nicht im Rest Südamerikas funktioniert haben.
 
Wenn Netflix das wie angekündigt durchzieht, bin ich fix weg. Zb hat meine Freundin im Studentenheim eine Androibox für Netflix stehen, diese wird natürlich nie in dem Haushalt, in dem wir beide mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, aufs WLAN zugreifen. Gleiches gilt für meine Mutter, die zwar im gleichen Haus, da aber in einer eigenen Wohneinheit mit eigenem Internetanschluss lebt. Laut den aktuell von Netflix verkündeten Regeln müssten wir beide als zusätzliche Haushalte anmelden ... wird nicht passieren.
 
Frage: reicht es aus wenn ich einmal im Monat im WLAN des Haupt Abonnenten bin Netflix App am Handy öffne und mit meinem Profil irgendwas schaue? Alternativ laut Netflix allgemeine Hilfe gibt es ja noch diese Kaufoption für 5 € im Monat
 
Frage: reicht es aus wenn ich einmal im Monat im WLAN des Haupt Abonnenten bin Netflix App am Handy öffne und mit meinem Profil irgendwas schaue? Alternativ laut Netflix allgemeine Hilfe gibt es ja noch diese Kaufoption für 5 € im Monat

Jain!

Das Gerät, mit dem auf Netflix zugegriffen wird, muss sich einmal im Monat im als "Haupthaushalt" definierten Netzwerk bei Netflix melden.

Bei einem mobilen Device funktioniert das ja noch ganz gut.

Bei kabelgebundenen Geräten wird das schon etwas mühsamer - eine Set-Top-Box könnte man da - je noch Größe - zumeist noch halbwegs einfach mitnehmen (zB. kleine Android-Boxen).

Bei größeren/schwereren/unhandlichen Geräten wird es dann tatsächlich etwas unbequem (zB. Smart-TV 😈 ).
IMHO werden dadurch entweder doch wieder kleine Set-Top-Boxen boomen - vermutlich wird dann aber eher einfach vom mobilen Device auf den TV gestreamt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lind
Die zwei Geräte in meinem Fall wo es gehen würde. Wäre einmal mein Smartphone und mein Apple TV. Die andere Frage ist das würde es Netflix nicht schon reichen wenn der hauptkontoinhaber sich auf seinen Gerät anmeldet und dann in das jeweilige Benutzerkonto geht oder habe ich hier einen Denkfehler
 
Der Denkfehler ist dass genau das ja jetzt schon passiert und zum Password-Sharing führt.

Man müsste halt eine VPN-Verbindung zum Hauptwohnsitz machen und einmal im Monat über das VPN dorthin gehen... Das ist halt schon etwas komplizierter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc.net
Soweit ich das sehe, gibt es momentan folgende offizielle Möglichkeiten um von Passwort-Sharing wegzukommen:
  • Profiltransfer in ein neues Konto, das dann als Zusatzmitglied im bisherigen Haupt-Konto bleibt.
  • Profiltransfer in ein neues eigenständiges Konto.
  • Komplett neues Konto als Zusatzmitglied bei einem beliebigen Konto einladen.
    Die Profildaten werden dabei nicht übernommen. Bestehende Konten können nicht als Zusatzmitglieder eingeladen werden!
Was aber anscheinend nicht möglich ist, ist der Profiltransfer in ein neues Konto, das als Zusatzmitglied bei einem anderen Haupt-Konto dabei sein soll. Echt dämlich :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Dazu warte ich immer noch gespannt auf eine (offizielle) Möglichkeit, alleine auf einem Gerät 4k zu schauen. So ist derzeit nämlich für ein Gerät 720p mit 7,99€ billiger als die geteilte 4k Möglichkeit (17,99/4 + 4,99) um 9,49€.

Macht preislich zwar Sinn, aber warum nicht gleich einen 4k/1 Screen Plan um 9,49€ anbieten, damit man nicht bei einem anderen 4k-Plan "dranhängen" muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124