Hier dann wieder die Frage.. kann man als Bestandskunde ebenfalls den neuen Router erhalten? Gerade wegen dem 2.5 GBit Port wäre das für mich sehr interessant.
 
Kann man das bei einem Normalen Kabelinternetvertrag auch kaufen? Wirds diese Geräte am Freien Markt auch geben? Haben TV Paket auch übers Kabelnetz dabei geht da dann die Fritzbox auch ?
 
wenn ich mir eine Fritzbox Cable Kaufe bei amazon Bringe ich die dann mit der TV Verschlüsselung zum laufen?
 
Router-/Modemfreiheit im Kabelnetz wäre wirklich nett. Also bleibt nur zu hoffen dass die „Übergangs“- fritzbox lange läuft und Updates bekommt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4iden82
Hier im Forum wurde vor Jahren gesagt, dass die tolle Kurz-Regierung nur deshalb noch keine Routerfreiheit eingeführt hätte, weil das ja ohnehin sehr bald auf EU-Ebene kommen würde, also ist das sicher nur noch eine Frage der Zeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ricardo
Das ist aber bei höherpreisigen Routern heute auch nicht mehr so selten, zumindest einen 2,5G WAN-Anschluss haben sogar recht viele. Und damit kann man auch schon zumindest den vollen Internetanschluss über mehrere Geräte verteilt nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gorbiWTF
@tronix

wieso uninteressant, genau das ist der sinn und zweck der sache. 10 switch dahinter und alles is perfekt.
so hat dann auch sohnemann in seinem domizil das volle magenta Gbit, und schnellen zugriff auf die NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gorbiWTF
@tronix

wieso uninteressant, genau das ist der sinn und zweck der sache. 10 switch dahinter und alles is perfekt.
so hat dann auch sohnemann in seinem domizil das volle magenta Gbit, und schnellen zugriff auf die NAS.
Wenn du nen 10er (40er, 100er) Switch dahinter hast ist trotzdem der 2,5er Port uninteressant, solange es maximal gbit internet gibt. Du hast da keinen Vorteil.
Und selbst wenn es mal schnelleres Internet gibt, kann man dies anders lösen, wie zb Bündelung der Uplinks zum Switch,…. Wenn man n vernünftigen Router & Switch hat, geht das auch recht problemlos.
 
Du ignorierst, dass ein Gigabit LAN Port auf Grund des Overheads leider kein volles Gigabit liefern kann, ein 2,5 Gbit Port aber sowohl. Das ist der große Vorteil davon. Nur so könnte man das tarifliche Maximum unter Idealbedingungen auch ausnutzen.