Ich find die neue Box auch schlecht, wegen all der vielen Gründe, die hier im Forum schon 100x erwähnt worden sind.

ABER: Wir hier alle, sind ca. 0,1% von den Menschen, die Magenta zu Hause haben und nutzen. Die restlichen 99,9% sind Durchschnittsuser, die einfach ein Modem zu Hause stehen haben, mit dem sie ins Internet kommen, um Mails zu checken, Websites aufzurufen und ein paar Serien zu streamen. Fertig.

Und für diese Leute ist die neue Box natürlich ein Knüller. Denen ist es egal, ob die „Weboberfläche“ aufrufbar ist, ob man einen Server betreiben kann oder einen Router anhängen kann. Völlig egal!

Und ich glaub, für genau diese Menschen ist das Internet-Produkt von Magenta. Einfache Bedienung über App („wow, da kann man sogar den Namen des Wlans ändern!“) und Geschwindigkeit passt auch. alle anderen, nehmen sich sowieso einen Profi-Internetzugang.

That‘s it!
 
Ich find die neue Box auch schlecht, wegen all der vielen Gründe, die hier im Forum schon 100x erwähnt worden sind.

ABER: Wir hier alle, sind ca. 0,1% von den Menschen, die Magenta zu Hause haben und nutzen. Die restlichen 99,9% sind Durchschnittsuser, die einfach ein Modem zu Hause stehen haben, mit dem sie ins Internet kommen, um Mails zu checken, Websites aufzurufen und ein paar Serien zu streamen. Fertig.

Und für diese Leute ist die neue Box natürlich ein Knüller. Denen ist es egal, ob die „Weboberfläche“ aufrufbar ist, ob man einen Server betreiben kann oder einen Router anhängen kann. Völlig egal!

Und ich glaub, für genau diese Menschen ist das Internet-Produkt von Magenta. Einfache Bedienung über App („wow, da kann man sogar den Namen des Wlans ändern!“) und Geschwindigkeit passt auch. alle anderen, nehmen sich sowieso einen Profi-Internetzugang.

That‘s it!
Ich stimme 100% zu! Mein vater hat zum beispiel neue schwarze modem mit 50mb/s download geschwindigkeit. Für ihm ist wichtig das internet stabil funktioniert! Ob die web seite mit einstellungen nicht mehr geöffnet ist komplett egal. Einzige grund warum habe ich alte weise modem ausgetauscht nur neue technologie von wi-fi 6. Schade das derzeit die einstellungen ändern nicht möglich ist, vielleicht kommt es später mit neue firmware updates.
 
@Slatestarling
bilde mir ein Magenta hat dazu sogar mal Zahlen veröffentlicht und es waren 2,x Prozent
aber deine Aussage ist natürlich trotzdem richtig, 97,x% die einfach anstecken und Internet wollen und 2,x% die sich auch halbswegs auskennen, was sie da tun ;)

Ist ja nicht nur beim Internet so, sondern auch beim Handy, SAT-Receiver, etc.
Wenn du nen Faible für Technik hast, wirst du mit den 0815 Standard-DAU Produkten immer unzufrieden/nicht glücklich sein
 
ABER: Wir hier alle, sind ca. 0,1% von den Menschen, die Magenta zu Hause haben und nutzen. Die restlichen 99,9% sind Durchschnittsuser, die einfach ein Modem zu Hause stehen haben, mit dem sie ins Internet kommen, um Mails zu checken, Websites aufzurufen und ein paar Serien zu streamen. Fertig.

Diese Argumente geistern ja schon seit vielen Jahren durchs Internet. Für ein bisschen Mail and Surf braucht man ja nicht mehr. Dann fangen die Probleme an wenn man Home Office mit VPN macht oder die Kinder am spielen sind.

Für die Provider wäre das natürlich das Beste. Der Durschnittsuser braucht nur die Services xy wer mehr braucht soll halt dafür zahlen. Zum Glück lässt dies die Netzneutralität in näherer Zukunft nicht zu.

Wenn man seit längerer Zeit mit Netzwerktechnik, Internet und so zu tun hat dann kann man bei solchen Postings nur den Kopf schütteln. Man sollte mal die Grundlagen der Protokolle welche das heutige Internet ermöglichen verstehen.

Aber klar erst bei Wifi6 funktioniert das Internet wirklich. Das ist "neue Technologie". Wenn am Handy das Wifi6 Symbol erscheint ist ja gleich alles besser. Leider gibts mittlerweile schon Wifi6-E. Damit fehlt doch wieder was oder nicht?
 
@maultier
er hat aber trotzdem recht damit, 90+% der Leute die im HomeOffice arbeiten und dabei einen VPN verwenden werden nichtmal wissen, dass sie einen VPN verwenden, die wissen genau, wo sie in der Früh auf verbinden klicken müssen damit sie arbeiten können und der Rest der dahinter steht/im Hintergrund läuft ist denen sowas von scheiß egal und sie haben auch null Interesse daran

Das ist genau wie bei mir in der Firma, wo von 200 Leuten keine 10 verstehen wieso ein 100 Mbit Netzwerk absolut beschissen und veraltet ist und ich permanent am rumheulen bin wieso bei uns alles so langsam geht (z.B. hunderte Fotos vom Handy auf den Server übertragen) - Zitat vom 55 Jahre alten Kollegen letztens "das hat immer schon so lange gedauert, geh halt daweil einen Kaffee trinken (was ich als Pause ausstempeln müsste = meine Freitzeit dafür opfern), wir haben halt keine Computer wie die NASA"
 
Leider gibts mittlerweile schon Wifi6-E. Damit fehlt doch wieder was oder nicht?
Die Mehrheit der Leute weiß nicht einmal, dass es Wifi6 gibt, bis (vielleicht!) zu dem Zeitpunkt, in dem sie eine neue Box verordnet bekommen und auf der Verpackung drauf steht: jetzt noch schneller mit Wifi6. Und die meisten werden nicht einmal Wifi 6 googeln, weil es ihnen egal ist. Wichtig ist: Schneller, besser und funktioniert. Das Wie, Warum oder wie die Technologie dahinter heißt: Egal.

Sie wollen es anstecken und fertig. Und wenn ich mir so die Wifinamen hier in meinem Haus und bei Freunden und bekannten anschaue, ändern die meisten auch nicht einmal den Wifi-Namen oder das Passwort. Und wennst fragst, ob man sich ins Wifi einloggen darf, kommt meist die Antwort: „Login steht unten am Modem“.

Magenta Internet ist ein Massenprodukt. Die Leut sollen es anstecken und Ruhe geben. Je mehr Einstellungen, desto verwirrender und desto mehr hat die Hotline zu tun.

Für den 0815 User reicht dieses Kastl bzw. ist vermutlich sogar überdimensioniert.

Für uns Technikinteressierte ist das natürlich ein Grauen.
 
Man sollte mal die Grundlagen der Protokolle welche das heutige Internet ermöglichen verstehen.
Warum sollte man das? Ist doch egal! Wenn’s funktioniert, super! Wenn das Internet nicht funktioniert, muss ich mich an den Provider wenden.

Den Menschen ist es doch auch egal, wie Satelliten TV funktioniert. Sie bekommen ein Bild, fertig. Wenn es nicht geht, dann rufen sie den SAT Techniker an.

Wie mein Handy funktioniert? Interessiert mich nicht… Wie mein Auto funktioniert? Auch das interessiert mich nicht. Ich will einsteigen und losfahren und möglichst wenig Knöpfe im Cockpit. Wenn es sich nicht starten lässt, muss ich den Arbö rufen.

Alles jetzt sehr überspitzt formuliert, aber so funktionieren Menschen nunmal. Sie wollen sich mit der Materie nicht beschäftigen.

Und die, die in die Thematiken eintauchen, dürfen ja nicht davon ausgehen, dass die Menschen hinterm Tellerrand auch nur ansatzweise ebenfalls sich dafür begeistern können… Es ist ihnen schlichtweg wurscht 😂
 
Warum sollte man das? Ist doch egal! Wenn’s funktioniert, super! Wenn das Internet nicht funktioniert, muss ich mich an den Provider wenden.

Es gibt jetzt eben nicht das "Internet". Das Internet besteht halt aus einer Vielzahl von verschiedenen Services und Diensten. Wenn dann Spiel xy nicht mehr geht wirds Magenta egal sein. Mit den Argumenten heißt dann eben nur sie und 100 andere Kunden verwenden das. Da könn ma nichts machen solange. Google, tiktok und co gehen doch also alles ok.

Zum Glück gibts aber im Hintergrund kluge Köpfe welche die Rahmenbedingungen fest legen. Und das ist eben auch die erwähnte Netzneutralität. Für das muss auch der Durchschnittsanwender dankbar sein. Weil wenn die Provider frei Händ hätten wie sie die Internetdienste anbieten dann wären diese Kunden jene die als erstes schreien. Die "Profis" wissen sich zu helfen.

https://www.lteforum.at/mobilfunk/upc-routing-ueber-aorta-wie-lange-noch.12022/seite-17.html

An solchen Threads sieht man ja das Magenta das relativ egal ist. Und das würde nicht besser werden. Man verkauft "Gaming Internet" aber schaffts nicht Geforce now richtig anzubinden. Und die Routingprobleme habe ich selbst schon bemerkt.

So aber genug von meiner Seite zu dem Thema in dem Thread sonst wirds zu Offtopic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy_Hewitt
Ich stimme 100% zu! Mein vater hat zum beispiel neue schwarze modem mit 50mb/s download geschwindigkeit. Für ihm ist wichtig das internet stabil funktioniert! Ob die web seite mit einstellungen nicht mehr geöffnet ist komplett egal. Einzige grund warum habe ich alte weise modem ausgetauscht nur neue technologie von wi-fi 6. Schade das derzeit die einstellungen ändern nicht möglich ist, vielleicht kommt es später mit neue firmware updates.
Wenn sich niemand dagegen wehrt, weniger Funktionen um mehr Geld zu bekommen, wird sich nichts ändern. Wenn dann auch der "Light Benutzer" Smarthome-Anwendenungen benutzen will, dann ist es zu spät. Scheibchenweises Freischalten von Dienste um viel Geld. Jetzt ist alles mit dem alten Modem im Preis inkludiert.
 
Für die Provider wäre das natürlich das Beste. Der Durschnittsuser braucht nur die Services xy wer mehr braucht soll halt dafür zahlen. Zum Glück lässt dies die Netzneutralität in näherer Zukunft nicht zu.
Genau das steckt dahinter. Die Modems haben nicht weniger Funktionalität, sondern die Möglichkeiten werden durch das App verschleiert um später mehr Funktionalität, scheibschenweise, um mehr Geld einfließen zu lassen. Irgendwann wird Smarthome in den meisten Haushalten Einzug finden und dann ist der Provider finanziell mitbeteiligt.

Wenn die Technik es einfach zuließe, dann würde mit Filter Smalltalk Standard sein und alles andere Mehrkosten bedeuten.
 
Hallo leute,

Habe seit 6 jahren die connectbox, leider (puma 6!!)...
wundert mich warum das teil immer noch ausgegeben wird...
Sohn will nun zocken, da will ich eine lösung finden.

Umstieg aufs neue schwarze? Hat jemand erfahrung im bereich stabilität?,
ist erst seit 6monaten im umlauf... updates usw....
Hauptfrage; meint ihr das neue schwarze bekommt eine weboberfläche ohne cgnat?
Kann man mit cgnat genau so gut gamen? qos soll das technicolour können..


Als alternative A1 echtes glasfaser ist im haus,
die haben zumindest modems ohne puma chips, inkl. ipv4.

was würdet ihr machen?
ich kann auch 3-4 monate warten, falls ein update für das neue schwarze modem kommt.
 
Hallo leute,

Habe seit 6 jahren die connectbox, leider (puma 6!!)...
wundert mich warum das teil immer noch ausgegeben wird...
Sohn will nun zocken, da will ich eine lösung finden.

Umstieg aufs neue schwarze? Hat jemand erfahrung im bereich stabilität?,
ist erst seit 6monaten im umlauf... updates usw....
Hauptfrage; meint ihr das neue schwarze bekommt eine weboberfläche ohne cgnat?
Kann man mit cgnat genau so gut gamen? qos soll das technicolour können..


Als alternative A1 echtes glasfaser ist im haus,
die haben zumindest modems ohne puma chips, inkl. ipv4.

was würdet ihr machen?
ich kann auch 3-4 monate warten, falls ein update für das neue schwarze modem kommt.
Würd auf Fonira (gratis statische öffentliche IP über Forumsaktion) oder falls Kombibonus bei Drei möglich zu Drei wechseln (gratis öffentliche dynamische IPv4 Adresse).
FTTH funktioniert grad beim Gamen doch etwas besser als Kabel (Ping) und manche Games brauchen grad zum direkt gegeneinander Spielen eine öffentliche IP.
Falls die 50Mbit/s des aktuellen A1 Angebots reichen, wär auch das vom Preis her recht interessant.
 
@eigsi124👍 ein Modemwechsel; altes ausstecken, neues einstecken,
wäre halt defintiv das einfachste. vl.kann noch jemand was dazu sagen👍
 
vl.kann noch jemand was dazu sagen👍

Du bist eh mit dem Glasfaserzugang in einer glücklichen Lage für alternatives Internet. Wenn hier Magenta die Box erzwingen würde müsst ich auf keine 40 Mbit DSL oder 5G mit Außeneinheit umsteigen.

Wie gut gamen geht kann keiner sagen da gibts zuviele Spiele die unterschiedlich arbeiten. Bei Spielen wo ein Spieler hinter der Box eine Lobby hosted kann gar nichts gehen weil eingehende Ports gesperrt sind. Und zu NAT, QoS usw. kann man nicht wirklich was sagen weil die Box eine Blackbox ist und man eben nicht sieht was eingestellt ist. Fehlersuche wenn mal was nicht geht damit auch praktisch unmöglich, denn mal testweise Ports freigeben, DMZ aktivieren usw geht ja alles nicht.

Hab selbst die alte Connect Box und spiele hin und wieder. Bisher konnte ich wegen dem Puma6 Bug aber keine Probleme feststellen. Natürlich schauen die Puma6 Tests nicht so gut aus wie bei einem FTTH Anschluss. Mittlerweile muss man sagen, dass Magenta im schlechten Routing auf gewissen Servern mehr verschlechtert wie mit dem Bug möglich wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124