- 29 Januar 2016
- 2.980
- 1.106
Aus dem Internet die 2 Fragen und deren Antworten:
Wann geht man in Mutterschutz in Österreich?
Schutzfrist bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen in den letzten acht Wochen vor der Geburt sowie acht Wochen nach der Geburt nicht beschäftigt werden dürfen. Bei einer Mehrlings- oder Frühgeburt bzw. bei einem Kaiserschnitt erhöht sich die Schutzfrist nach der Geburt auf 12 Wochen.
Wie hoch ist das Gehalt während des Mutterschutzes?
Als gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerin bekommst Du sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, pro Tag bis zu 13 Euro. Dein Arbeitgeber stockt die Zahlung auf, so dass Du auch während des Mutterschutzes auf Dein bisheriges Nettogehalt kommst.
Da die von dir, lieber @lind, genannte Frau Doktorin eine Ärztin ist, weiß ich nicht genau, wie es für sie gehandhabt wird bezüglich "Mutterschaftsgeld". Jedenfalls der "Mutterschutz" steht ihr auch zu wie bei anderen Frauen auch. Es ist ähnlich wie bei einer Krankschreibung (ein Frauenarzt bestätigt das Werden der Mutter mit dem -ungefähr- errechnetem Geburtstermin und diese gibt die werdende Mutter der Krankenkassa ab zwecks Mutterschaftsgeld)
Wann geht man in Mutterschutz in Österreich?
Schutzfrist bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen in den letzten acht Wochen vor der Geburt sowie acht Wochen nach der Geburt nicht beschäftigt werden dürfen. Bei einer Mehrlings- oder Frühgeburt bzw. bei einem Kaiserschnitt erhöht sich die Schutzfrist nach der Geburt auf 12 Wochen.
Wie hoch ist das Gehalt während des Mutterschutzes?
Als gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerin bekommst Du sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, pro Tag bis zu 13 Euro. Dein Arbeitgeber stockt die Zahlung auf, so dass Du auch während des Mutterschutzes auf Dein bisheriges Nettogehalt kommst.
Da die von dir, lieber @lind, genannte Frau Doktorin eine Ärztin ist, weiß ich nicht genau, wie es für sie gehandhabt wird bezüglich "Mutterschaftsgeld". Jedenfalls der "Mutterschutz" steht ihr auch zu wie bei anderen Frauen auch. Es ist ähnlich wie bei einer Krankschreibung (ein Frauenarzt bestätigt das Werden der Mutter mit dem -ungefähr- errechnetem Geburtstermin und diese gibt die werdende Mutter der Krankenkassa ab zwecks Mutterschaftsgeld)