- 25 März 2014
- 7.597
- 5.529
Hallo Leute!
Nachdem ein paar Leute Interesse haben an der allgemeinen Technik hinter der ORF Verschlüsselung, sowie wie der ORF hier arbeitet gehe ich etwas tiefer in die Thematik rein.
Welcher Satellit wird verwendet bzw. wo ist das Signal empfangbar?
Allgemein ist bekannt dass der ORF über Astra 19,2° Ost empfangbar ist. Im Grunde richtig jedoch genau genommen wird dieser am Astra 19,2° Ost 1KR & 1L ausgestrahlt. Dieser hat andere Ausleuchtzonen, welche auch die notwendige Spiegelgröße beeinflusst:
http://www.ass-media.de/pic/picture.php?/22/category/5
Warum tut man sowas?
Nun ja damit kann man rein physikalisch den Zugang zum Signal beschränken, sowie den Kernbereich besser stärker empfangbar zu machen. Gerne setzt man sowas ein z.B. in England und Polen
Welche Bandbreite hat der ORF auf Astra?
Der ORF bzw. ORS hat folgende Transponder gemietet:
11243.75 mhz DVB-S 33.8 Mb/s
11273.25 mhz DVB-S2 42.6 Mb/s
11302.75 mhz DVB-S2 42.6 Mb/s
Welche Verschlüsselungen hat der ORF aktiv?
Cryptoworks (ORF Karte)
Irdeto (ORF Karte und Irdeto cardless Modul)
Viaccess (HD Austria cardless Modul)
Videoguard (Sky)
Warum hat der ORF soviele Verschlüsselungen aktiv?
Der ORF will natürlich aufgrund der GIS höchstmögliche Kompatiblität um hier Geld eintreiben zu können. Natürlich kommen hier Interessen ins Spiel wie bei Sky und M7, die ihre Verschlüsselungen aufgrund der Lizenzkosten und DRM durchbringen wollen. Da der ORF eine elementare Sache ist in Österreich, kann man auf ihn natürlich nicht verzichten.
Zu dem Punkt muss man auch erwähnen Cryptoworks ist das einzige System welches den DRM Schutz (Werbung überspringen, Aufnahmen löschen/sperren usw.) von CI+ nicht verarbeiten kann, sowie das Pairing (verheiraten von Karte und Receiver) nicht unterstützt.
Da der Trend auf cardless Module allgemein geht ist das unbeliebte Pairing nebensächlich geworden.
ORF-Karte, warum ist sie besonders?
Die ORF Karte an sich ist eine typisch österreichische Lösung und existiert nur in Österreich. Das Verschlüsselungssystem Cryptoworks wurde dazumals von Philips CryptoTec entwickelt, bis diese im Februar 2009 an die holländische Firma Irdeto Access verkauft wurde. Aufgrund der großen Marktverbreitung an Cryptoworks-Receivern/CI-Module und dem ständigen Drang auf höchstmögliche Kompatiblität des ORFs war man hier gezwungen eine Lösung zu erbringen.
Daher wurde eine für den ORF geschaffene Karte am Markt gebracht die sogenannte ICE = Irdeto Cryptoworks Emulation. Diese Karte beherrscht sowohl Cryptoworks als auch Irdeto.
Wie entscheidet die Karte welchen Modus sie läuft bzw. laufen beide gleichzeitig?
Allgemein muss man sagen, die Karte bootet entweder im Irdeto oder Cryptoworks Modus, ein gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich. Was jedoch gemacht werden kann ist der erzwungene Boot, welche durch ein aktives Pairing erzwungen wird. Die notwendigen Steuersignale können nach aktuellen Stand nicht Systemübergreifend geschickt werden.
Da Cryptoworks in dieser Form seit 2004 existiert und laufend Updates bei Sicherheitsfeatures bekam, war das Thema CI+ sowie DRM 2009 noch in den Kinderschuhen. Da ab 2009 seitens Irdeto nur mehr Sicherheitspatches eingepflegt werden in Cryptoworks, gab es aufgrund der Interessen die eigene Verschlüsselung schmackhaft zu machen auch keine Entwicklung in diese Richtung.
Die Karte selbst entscheidet durch folgende Parameter in welchen Modus sie bootet:
Cryptoworks
- Kartenleser 3,57 - 4,5 mhz
Irdeto
- Kartenleser 6,0 mhz
- RSA Key seitens Receiver
- Receiver Seriennummer welche die Karte als kompatibel erkennt (Boxkey)
To be continued
Offene Punkte, was ich noch schreibe:
- Unterschiede der Modi in technischer Natur (Anwortzeiten etc.)
- Versorgungsverhalten Updates für die Karte
- Allgemeine Erklärung Verschlüsselungsstreams
- Updates für Karten
Nachdem ein paar Leute Interesse haben an der allgemeinen Technik hinter der ORF Verschlüsselung, sowie wie der ORF hier arbeitet gehe ich etwas tiefer in die Thematik rein.
Welcher Satellit wird verwendet bzw. wo ist das Signal empfangbar?
Allgemein ist bekannt dass der ORF über Astra 19,2° Ost empfangbar ist. Im Grunde richtig jedoch genau genommen wird dieser am Astra 19,2° Ost 1KR & 1L ausgestrahlt. Dieser hat andere Ausleuchtzonen, welche auch die notwendige Spiegelgröße beeinflusst:
http://www.ass-media.de/pic/picture.php?/22/category/5
Warum tut man sowas?
Nun ja damit kann man rein physikalisch den Zugang zum Signal beschränken, sowie den Kernbereich besser stärker empfangbar zu machen. Gerne setzt man sowas ein z.B. in England und Polen
Welche Bandbreite hat der ORF auf Astra?
Der ORF bzw. ORS hat folgende Transponder gemietet:
11243.75 mhz DVB-S 33.8 Mb/s
11273.25 mhz DVB-S2 42.6 Mb/s
11302.75 mhz DVB-S2 42.6 Mb/s
Welche Verschlüsselungen hat der ORF aktiv?
Cryptoworks (ORF Karte)
Irdeto (ORF Karte und Irdeto cardless Modul)
Viaccess (HD Austria cardless Modul)
Videoguard (Sky)
Warum hat der ORF soviele Verschlüsselungen aktiv?
Der ORF will natürlich aufgrund der GIS höchstmögliche Kompatiblität um hier Geld eintreiben zu können. Natürlich kommen hier Interessen ins Spiel wie bei Sky und M7, die ihre Verschlüsselungen aufgrund der Lizenzkosten und DRM durchbringen wollen. Da der ORF eine elementare Sache ist in Österreich, kann man auf ihn natürlich nicht verzichten.
Zu dem Punkt muss man auch erwähnen Cryptoworks ist das einzige System welches den DRM Schutz (Werbung überspringen, Aufnahmen löschen/sperren usw.) von CI+ nicht verarbeiten kann, sowie das Pairing (verheiraten von Karte und Receiver) nicht unterstützt.
Da der Trend auf cardless Module allgemein geht ist das unbeliebte Pairing nebensächlich geworden.
ORF-Karte, warum ist sie besonders?
Die ORF Karte an sich ist eine typisch österreichische Lösung und existiert nur in Österreich. Das Verschlüsselungssystem Cryptoworks wurde dazumals von Philips CryptoTec entwickelt, bis diese im Februar 2009 an die holländische Firma Irdeto Access verkauft wurde. Aufgrund der großen Marktverbreitung an Cryptoworks-Receivern/CI-Module und dem ständigen Drang auf höchstmögliche Kompatiblität des ORFs war man hier gezwungen eine Lösung zu erbringen.
Daher wurde eine für den ORF geschaffene Karte am Markt gebracht die sogenannte ICE = Irdeto Cryptoworks Emulation. Diese Karte beherrscht sowohl Cryptoworks als auch Irdeto.
Wie entscheidet die Karte welchen Modus sie läuft bzw. laufen beide gleichzeitig?
Allgemein muss man sagen, die Karte bootet entweder im Irdeto oder Cryptoworks Modus, ein gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich. Was jedoch gemacht werden kann ist der erzwungene Boot, welche durch ein aktives Pairing erzwungen wird. Die notwendigen Steuersignale können nach aktuellen Stand nicht Systemübergreifend geschickt werden.
Da Cryptoworks in dieser Form seit 2004 existiert und laufend Updates bei Sicherheitsfeatures bekam, war das Thema CI+ sowie DRM 2009 noch in den Kinderschuhen. Da ab 2009 seitens Irdeto nur mehr Sicherheitspatches eingepflegt werden in Cryptoworks, gab es aufgrund der Interessen die eigene Verschlüsselung schmackhaft zu machen auch keine Entwicklung in diese Richtung.
Die Karte selbst entscheidet durch folgende Parameter in welchen Modus sie bootet:
Cryptoworks
- Kartenleser 3,57 - 4,5 mhz
Irdeto
- Kartenleser 6,0 mhz
- RSA Key seitens Receiver
- Receiver Seriennummer welche die Karte als kompatibel erkennt (Boxkey)
To be continued
Offene Punkte, was ich noch schreibe:
- Versorgungsverhalten Updates für die Karte
- Allgemeine Erklärung Verschlüsselungsstreams
- Updates für Karten
Zuletzt bearbeitet: