Sprichst du da von deinem einen Modul vom Balkonkraftwerk oder davon unabhängig einer richtigen PV-Anlage?
Antwort betrifft Balkonkraftwerk mit HM-400/800:
Hab eine Außensteckdose, somit stellt sich die Frage nicht und den HM direkt hinter einem Panel mit 2cm Abstand.
Aber das System ist ja das selbe, egal ob du es außen ansteckst an eine normal verlegte Steckdose oder ein normales Leerrohr nach innen legst und sie dort ansteckst oder dann gleich besser direkt an die Steckdose anklemmst.
Mußt nur darauf achen, daß es halbwegs luftdicht ist (irgendwas reinstopfen rund ums Kabel), sonst bildet sich Kondenswasser in der Dose und die rostet dir völlig zusammen mit den Jahren. Der minimale permanente Luftaustausch wäre ja eher sogar vorteilhaft heutzutage, wo alles komplett dicht sein muß.
Willst du wirklich DC ins Haus/Wohnung führen?
Ist eigentlich nicht so gedacht bei diesem Balkon-System und auch unverhältnismäßig teuer.
Ändert aber nichts am Sachverhalt, Leerrohr wie für 230V tuts vollkommen.
Brauchst halt Platz für die 4 bzw. bei dir sogar nur 2 etwas stärkeren DC-Leitungen.
Haben jeweils auch nur max. 10A ähnlich wie beim E-Herd jedoch nur 35V, also nichts Dramatisches.
PS: Ich hätt gern eine Solar-Pool-Überdachung, da ginge flächenmäßig schon ordentlich was weiter mit 24m² schön nach oben ausgerichtet!
Das blöde ist nur, in der Hauptproduktionszeit wäre es oft zusammengeschoben.
Und das Wasser müßt man dann vermutl. auch aufheizen, da keine Wärmestrahlung mehr durchkommt.