- 8 Juni 2018
- 126
- 84
Liebe Community,
seit über einem Monat habe ich vernommen, dass meine Geschwindigkeit stark einbricht und sich nicht erholt, speziell über Nacht.
Nachdem ich mit dem A1 Support in Verbindung getreten bin, wurde mit mitgeteilt, dass eine Störung am Mast vorliegt (Kühlaggregat defekt) welcher der Grund dafür sein kann sofern dieser stark ausgelastet ist.
Mittlerweile wurde diese Störung aber behoben, die Situation für mich hat sich aber nicht verbessert.
Ich habe seit ca 1,5 Jahren einen 5G Tarif mit 300/50, hab bisher aber nur LTE verwendet und bin eigentlich nie schlechter als 250 Down und 50 Up unterwegs gewesen.
Mittlerweile bin ich teilweise unter 30 Down, 50 Up, das ist mehr oder weniger der Worst Case.
Der Support hat mir dann empfohlen, die SIM am Router zu tauschen, was nichts gebracht hat.
Dann wurde mir empfohlen, den Router (Huawei B818-260) gegen einen Outdoor-Router zu tauschen (Zyxel NR7101).
Somit hängt mittlerweile ein Zyxel unter dem Hausdach, welcher auch 5G fähig ist (es war also auch eine doch massive Umbaumaßnahme notwendig, um dies zu ermöglichen).
Nach den ersten Tests sah es wie folgt aus:
Unter LTE die selbe Situation und Geschwindigkeit, unter 5G ebenso! Über Nacht bricht die Performance ein und erholt sich nicht mehr.
Somit habe ich begonnen, mittels eines Speedtests den genauen Zeitpunkt herauszufinden.
Mittlerweile kann ich sagen was genau passiert:
Zwischen 01:05h und 01:10h Nachts deaktiviert sich CA, warum auch immer und die Router (egal welcher) baut CA nicht mehr auf solange er nicht neu gestartet wird.
Also im Endeffekt verbinde ich dann nur noch über 800MHz und nicht mehr über die 1800er Frequenzen:
Speedtests Nachts:
|28/07/2021 01:05
Server: A1 Telekom Austria AG - Vienna (id = 12390)
ISP: A1 Telekom Austria
Latency: 22.03 ms (0.64 ms jitter)
Download: 339.94 Mbps (data used: 503.5 MB)
Upload: 57.00 Mbps (data used: 81.4 MB)
Packet Loss: 0.0%
|28/07/2021 01:10
Server: A1 Telekom Austria AG - Vienna (id = 12390)
ISP: A1 Telekom Austria
Latency: 21.79 ms (1.22 ms jitter)
Download: 198.16 Mbps (data used: 336.9 MB)
Upload: 56.48 Mbps (data used: 66.0 MB)
Packet Loss: 0.0%
Unter Tags wird dann vermutlich die eine Zelle wo ich verbunden bin zu Spitzenzeiten stark belastet, so dass meine Bandbreite in den Keller geht (unter 10% der bezahlten Bandbreite!).
Kein Router erholt sich davon, ein Neustart ist notwendig, und dann läuft alles wieder bis zu diesem Zeitpunkt in der darauf folgenden Nacht.
Sobald der Neustart am Router durchgeführt wird, ist alles wieder im normalen Bereich, ich sehe dann auch, dass SCC aktiv ist.
Hier ein Beispiel seitens der Router Infos, aktuell auf 5G Einstellung:
VOR REBOOT (bei Problemen):
Access Technology
NR-NSA EN-DC
Band LTE_BC20
RSSI -36
Cell ID 1584390
Physical Cell ID 330
UL Bandwidth (MHz) 20
DL Bandwidth (MHz) 20
RFCN 6250
RSRP -66
RSRQ -10
RSCP N/A
EcNo N/A
TAC 20262
LAC N/A
RAC N/A
BSIC N/A
SINR 14
CQI 10
MCS 8
RI 2
PMI 0
SCC N/A
NACH REBOOT:
Access Technology NR-NSA EN-DC
Band LTE_BC20
RSSI -33
Cell ID 1584390
Physical Cell ID 330
UL Bandwidth (MHz) 20
DL Bandwidth (MHz) 20
RFCN 6250
RSRP -66
RSRQ -12
RSCP N/A
EcNo N/A
TAC 20262
LAC N/A
RAC N/A
BSIC N/A
SINR 20
CQI 9
MCS 5
RI 2
PMI 0
SCC Information
SCC# 1
Physical Cell ID 330
RFCN 1700
Band LTE_BC3
RSSI -40
RSRP -66
RSRQ -8
SINR N/A
SCC# 2
Physical Cell ID 330
RFCN 1871
Band LTE_BC3
RSSI -40
RSRP -66
RSRQ -8
SINR N/A
Also wie man sieht: bei Problemen wird nur noch 800MHz verwendet (Band BC20), nach dem Reboot wird Carrier Aggregation mit 1800MHz durchgeführt (Band BC3)und somit erreiche ich ganz andere Geschwindigkeiten.
Kann mir irgend jemand sagen, wie sowas sein kann?
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie LTE-A zu forcieren? Oder hat jemand Erfahrung, wie ich den Zyxel NR7101 dafür optimieren kann?
A1 behauptet, dass die Masten in der Nacht zwischen Mitternacht und 06:00h morgens in den Energiesparmodus gehen, und dies Schuld sei. Ganz ehrlich: das nehme ich ihnen leider nicht ab, da das Problem seit 22.06.21 bei mir auftritt und dies bereits lt. Aussage des Supports seit Jahren so durchgeführt wird (nur im Sommer)...
Auch wenn das so ist: Die Router müssten sich trotzdem auf LTE-A wieder verbinden, sofern dies zur Verfügung steht. Und das tut es ja auch. Zu jeder Zeit!
A1 kann es nicht, und strebt jetzt eine "organisatorische Lösung" an, da sie es technisch nicht lösen können... behauptet der Support.
Abgesehen von dem Zeit- und Umbauaufwand, den ich hier schon investiert habe, bin ich sehr enttäuscht, dass man hier keine technische Lösung findet.
Ich hoffe, ihr könnt mich unterstützen...
Danke im Voraus, JO!
seit über einem Monat habe ich vernommen, dass meine Geschwindigkeit stark einbricht und sich nicht erholt, speziell über Nacht.
Nachdem ich mit dem A1 Support in Verbindung getreten bin, wurde mit mitgeteilt, dass eine Störung am Mast vorliegt (Kühlaggregat defekt) welcher der Grund dafür sein kann sofern dieser stark ausgelastet ist.
Mittlerweile wurde diese Störung aber behoben, die Situation für mich hat sich aber nicht verbessert.
Ich habe seit ca 1,5 Jahren einen 5G Tarif mit 300/50, hab bisher aber nur LTE verwendet und bin eigentlich nie schlechter als 250 Down und 50 Up unterwegs gewesen.
Mittlerweile bin ich teilweise unter 30 Down, 50 Up, das ist mehr oder weniger der Worst Case.
Der Support hat mir dann empfohlen, die SIM am Router zu tauschen, was nichts gebracht hat.
Dann wurde mir empfohlen, den Router (Huawei B818-260) gegen einen Outdoor-Router zu tauschen (Zyxel NR7101).
Somit hängt mittlerweile ein Zyxel unter dem Hausdach, welcher auch 5G fähig ist (es war also auch eine doch massive Umbaumaßnahme notwendig, um dies zu ermöglichen).
Nach den ersten Tests sah es wie folgt aus:
Unter LTE die selbe Situation und Geschwindigkeit, unter 5G ebenso! Über Nacht bricht die Performance ein und erholt sich nicht mehr.
Somit habe ich begonnen, mittels eines Speedtests den genauen Zeitpunkt herauszufinden.
Mittlerweile kann ich sagen was genau passiert:
Zwischen 01:05h und 01:10h Nachts deaktiviert sich CA, warum auch immer und die Router (egal welcher) baut CA nicht mehr auf solange er nicht neu gestartet wird.
Also im Endeffekt verbinde ich dann nur noch über 800MHz und nicht mehr über die 1800er Frequenzen:
Speedtests Nachts:
|28/07/2021 01:05
Server: A1 Telekom Austria AG - Vienna (id = 12390)
ISP: A1 Telekom Austria
Latency: 22.03 ms (0.64 ms jitter)
Download: 339.94 Mbps (data used: 503.5 MB)
Upload: 57.00 Mbps (data used: 81.4 MB)
Packet Loss: 0.0%
|28/07/2021 01:10
Server: A1 Telekom Austria AG - Vienna (id = 12390)
ISP: A1 Telekom Austria
Latency: 21.79 ms (1.22 ms jitter)
Download: 198.16 Mbps (data used: 336.9 MB)
Upload: 56.48 Mbps (data used: 66.0 MB)
Packet Loss: 0.0%
Unter Tags wird dann vermutlich die eine Zelle wo ich verbunden bin zu Spitzenzeiten stark belastet, so dass meine Bandbreite in den Keller geht (unter 10% der bezahlten Bandbreite!).
Kein Router erholt sich davon, ein Neustart ist notwendig, und dann läuft alles wieder bis zu diesem Zeitpunkt in der darauf folgenden Nacht.
Sobald der Neustart am Router durchgeführt wird, ist alles wieder im normalen Bereich, ich sehe dann auch, dass SCC aktiv ist.
Hier ein Beispiel seitens der Router Infos, aktuell auf 5G Einstellung:
VOR REBOOT (bei Problemen):
Access Technology
NR-NSA EN-DC
Band LTE_BC20
RSSI -36
Cell ID 1584390
Physical Cell ID 330
UL Bandwidth (MHz) 20
DL Bandwidth (MHz) 20
RFCN 6250
RSRP -66
RSRQ -10
RSCP N/A
EcNo N/A
TAC 20262
LAC N/A
RAC N/A
BSIC N/A
SINR 14
CQI 10
MCS 8
RI 2
PMI 0
SCC N/A
NACH REBOOT:
Access Technology NR-NSA EN-DC
Band LTE_BC20
RSSI -33
Cell ID 1584390
Physical Cell ID 330
UL Bandwidth (MHz) 20
DL Bandwidth (MHz) 20
RFCN 6250
RSRP -66
RSRQ -12
RSCP N/A
EcNo N/A
TAC 20262
LAC N/A
RAC N/A
BSIC N/A
SINR 20
CQI 9
MCS 5
RI 2
PMI 0
SCC Information
SCC# 1
Physical Cell ID 330
RFCN 1700
Band LTE_BC3
RSSI -40
RSRP -66
RSRQ -8
SINR N/A
SCC# 2
Physical Cell ID 330
RFCN 1871
Band LTE_BC3
RSSI -40
RSRP -66
RSRQ -8
SINR N/A
Also wie man sieht: bei Problemen wird nur noch 800MHz verwendet (Band BC20), nach dem Reboot wird Carrier Aggregation mit 1800MHz durchgeführt (Band BC3)und somit erreiche ich ganz andere Geschwindigkeiten.
Kann mir irgend jemand sagen, wie sowas sein kann?
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie LTE-A zu forcieren? Oder hat jemand Erfahrung, wie ich den Zyxel NR7101 dafür optimieren kann?
A1 behauptet, dass die Masten in der Nacht zwischen Mitternacht und 06:00h morgens in den Energiesparmodus gehen, und dies Schuld sei. Ganz ehrlich: das nehme ich ihnen leider nicht ab, da das Problem seit 22.06.21 bei mir auftritt und dies bereits lt. Aussage des Supports seit Jahren so durchgeführt wird (nur im Sommer)...
Auch wenn das so ist: Die Router müssten sich trotzdem auf LTE-A wieder verbinden, sofern dies zur Verfügung steht. Und das tut es ja auch. Zu jeder Zeit!
A1 kann es nicht, und strebt jetzt eine "organisatorische Lösung" an, da sie es technisch nicht lösen können... behauptet der Support.
Abgesehen von dem Zeit- und Umbauaufwand, den ich hier schon investiert habe, bin ich sehr enttäuscht, dass man hier keine technische Lösung findet.
Ich hoffe, ihr könnt mich unterstützen...
Danke im Voraus, JO!
Zuletzt bearbeitet: