Ja klar. Vor allem gibt es zwei traumhafte Passagen bei denen ich die Argumentation (Hintergedanken) der RTR nicht so ganz verstehen will:
Als Beispiel fĂŒr die EnergiesparmaĂnahme beschreibt man einen Sender, der drei Frequenzen bedient. Bei niedriger Auslastung â vorwiegend in spĂ€rlich besiedelten Gegenden oder nachts â werden zwei davon nicht mehr bedient, was den Strombedarf deutlich senkt. Alle drei Betreiber geben an, dieser Praxis zu folgen, [...]
[...]
Bei der RTR rechnet man damit, dass eine etwaige Problemlage sich durch Marktmechanismen beruhigt. Einerseits können VerbindungsbeeintrÀchtigungen Kunden zu einem konkurrenzierenden Anbieter treiben. [...]
Die RTR will also direkt untÀtig sein oder einfach nur mit den Betreibern "reden".