Probleme mit Carrier Aggregation / LTE-Advanced


Ja klar. Vor allem gibt es zwei traumhafte Passagen bei denen ich die Argumentation (Hintergedanken) der RTR nicht so ganz verstehen will:

Als Beispiel fĂŒr die Energiesparmaßnahme beschreibt man einen Sender, der drei Frequenzen bedient. Bei niedriger Auslastung – vorwiegend in spĂ€rlich besiedelten Gegenden oder nachts – werden zwei davon nicht mehr bedient, was den Strombedarf deutlich senkt. Alle drei Betreiber geben an, dieser Praxis zu folgen, [...]

[...]

Bei der RTR rechnet man damit, dass eine etwaige Problemlage sich durch Marktmechanismen beruhigt. Einerseits können VerbindungsbeeintrÀchtigungen Kunden zu einem konkurrenzierenden Anbieter treiben. [...]

Die RTR will also direkt untÀtig sein oder einfach nur mit den Betreibern "reden".
 
Im Artikel hĂ€tte echt dazugeschrieben werden sollen, wie viel (wenig) Watt eine Sendeanlage braucht - in manchen Bezirken betreibt ein Hersteller gerade mal eine Handvoll Stationen mit noch weniger Masten. Die Beleuchtung Straße in der die Anlage steht braucht wahrscheinlich um ein vielfaches Mehr an Strom.

Vom verpulverten Benzin/Diesel weil aus Home Office ein erneuter Pendeltag wird ganz zu schweigen...
 
dann darf dann in Zukunft ein Wirtshaus auch seine Gerichte etwas "kĂ€lter" servieren weil er einfach Geld gespart hat und den Ofen nicht so heiß aufgedreht hat und dadurch Ware halt eben nur halb durch ist, natĂŒrlich bei gleichem Preis und ohne dem Kunden etwas davon gesagt zu haben.
werde dann in Zukunft in der Nachtschicht auch Langsamer Arbeiten, mit Berufung Strom ist Teuer und deshalb braucht man nicht so Schnell sein. hoffe Arbeitgeber speilt mit.
 
Die wollen einfach Geld sparen, was ich bei den derzeitigen Strompreisen ja auch irgendwie verstehen kann.
Trolliger Ironiebeitrag:
Komisch. Kommen die langsam drauf, dass die Sonne nachts nicht auf Solarmodule scheint?
Vielleicht bekommen wir ja bald Tarife, wo wir nicht nur Handys mit einer Handkurbel aufladen dĂŒrfen, sondern auch mindestens eine Stunde auf einem Heimtrainer mit Generator Strom produzieren mĂŒssen, um telefonieren zu dĂŒrfen.
InternetsĂŒchtige werden so bald an durchtrainierten Muskeln erkennbar sein und nicht wie bisher an KörperfĂŒlle, die von Pizza, Chips und Popcorn stammt.
Habe ich gerade Popcorn geschrieben?

@BB 8 oder besser: Man kann die Fertig-Teigrohlinge kĂŒnftig in Backwaren-Abgabestellen selbst abholen und sie im Solarofen backen - aber nicht bei Regen. BĂ€ckereien waren gestern. Oder Öffis zum Selberanschieben? Es gĂ€be noch so viele Dinge, die wir tun könnten, damit wir sehen, was das Klima vom "menschgemacht" im Wandel hĂ€lt. ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Bergbahnfreak
Ein interessanter Beitrag:
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-M...in/14140037/Internetprobleme-am-Land/15187644

A1 sagt hier salopp "Es sind nur 37 Beschwerden bekannt bei ĂŒber 8 Millionen Kunden. Das muss man schon in bisschen auch in Relation setzen und es kann auch an etwas ganz anderes liegen". Schlusssatz vom ORF " Router,Standort und Konfiguration sind vielmehr die GrĂŒnde warums nicht funkt".

Mich wĂŒrde jetzt wirklich interessieren was leidtragende hier sagen zu solchen Aussagen?

Ich persönlich wĂŒrde sagen 8 Millionen Kunden obwohl weit weniger offiziell bekannt gegeben wurden. Dazu das man notgedrungen solche Methoden der Abschaltung zugibt und hier anfĂŒhrt in Relation nicht tragisch sowie dann noch als Ideot abgestempelt zu werden finde ich seitens A1 und dem ORF eigentlich eine Verhöhnung sonders gleichen.

Journalistisch genau nur das wiedergegeben was die Provider sagen ohne hier vielleicht mal einen kritischen Blick zu wagen in Richtung, Werbung CO2 neutral, Indexierung usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: eigsi124
Ein interessanter Beitrag:
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-M...in/14140037/Internetprobleme-am-Land/15187644

A1 sagt hier salopp "Es sind nur 37 Beschwerden bekannt bei ĂŒber 8 Millionen Kunden. Das muss man schon in bisschen auch in Relation setzen und es kann auch an etwas ganz anderes liegen". Schlusssatz vom ORF " Router,Standort und Konfiguration sind vielmehr die GrĂŒnde warums nicht funkt".
Und die 8 Millionen Kunden sind alle doch nicht alle bei A1... đŸ€·â€â™‚ïž
 
A1 redet Blödsinn und glaube denen nix mehr.
viele Nachbarn bei mir jammern aber nur herum und melden es nicht.

bei mir geht mittlerweile kaum noch etwas an DL Speed mit meinem A1 Cube Internet 500 Tarif der nicht mal mehr als Backup taugt :rolleyes:
es verbindet sich CA in auch manuell in der FrĂŒh teils nur noch mit schlechtem 1800mhz als PrimĂ€rband und hab dann 35Mbit/s DL und 2,xx UP :mad:
mit nur 800mhz fixiert 60/30

es lief mal lange 190/50 3 CA 800+1800+1800

versprochener 5G Ausbau = kein Empfang weil etwas außer Reichweite.
Bindung bis 24. Januar 2024 :p
kein entgegenkommen diesmal (1x hatte ich eine Tarifanpassung nach unten. das muss ich A1 dann doch zugute halten um nicht völlig mad zu sein)
Gratulation 62euro mntl..

same mit Handytarif der bald gekĂŒndigt wird... gar kein LTE Empfang mehr

bin mit 5G 500/50 Magenta zufrieden und der Handy Tarif wartet auch schon:)
merke da Nachts keine Drosselung
 
Zuletzt bearbeitet:
A1 redet Blödsinn und glaube denen nix mehr.
viele Nachbarn bei mir jammern aber nur herum und melden es nicht.
Die Provider unterscheiden hier von Melden und Melden. Das melden direkt auf der Hotline ist sicher spĂŒrbar, jedoch wird hier schnell der Schwamm drĂŒber gemacht mit Upselling oder anderen Dingen zum Schönreden. Das andere Melden bei der RTR als Schlichtungsverfahren sind dann wahrscheinlich die berĂŒhmten 37.

Viele wissen gar nicht das man bei der RTR solche Verfahren kostenfrei machen kann und eine kostenfreie Vertragsauflösung erwirken kann.
WĂ€re auch so ein Tipp an dich ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: EDGE-Surfer und prich