Dem ist so, jedoch weiß ich nicht, ob es sich um Funkressourcen oder tatsächlich übertragene Bits handelt.
Nehme jedoch fast fix an, daß es sich um die eigentliche Funkressource handelt.
Der bedeutsame Unterschied in den beiden Betrachtungsweisen ist eben die aktuelle Versorgungslage des Clients.
Sprich wenn der ohnehin schon schlecht versorgt ist und somit standardmäßig schon nur wenig Übertragungsgeschwindigkeit zusammenbringt, wirds mit einem 1:10 Verhältnis dann zum Debakel. Hingegen ein nahe dem Sender positioniertes Endgerät mit 1:1 oder 1:2 wird noch kaum was von Einschränkungen bemerken und beinahe vollen Speed bekommen.
Steht sich für mich aber auch gar nicht dafür, mich da schlau zu machen, da es ohnehin nicht vom Endkunden beeinflußbar ist, außer eben ggf. auf ein teureres Produkt mit sehr guter Netzklasse zu wechseln, was dann auch nur für die wenigsten Privatanwender in Frage kommen wird.
Nehme jedoch fast fix an, daß es sich um die eigentliche Funkressource handelt.
Der bedeutsame Unterschied in den beiden Betrachtungsweisen ist eben die aktuelle Versorgungslage des Clients.
Sprich wenn der ohnehin schon schlecht versorgt ist und somit standardmäßig schon nur wenig Übertragungsgeschwindigkeit zusammenbringt, wirds mit einem 1:10 Verhältnis dann zum Debakel. Hingegen ein nahe dem Sender positioniertes Endgerät mit 1:1 oder 1:2 wird noch kaum was von Einschränkungen bemerken und beinahe vollen Speed bekommen.
Steht sich für mich aber auch gar nicht dafür, mich da schlau zu machen, da es ohnehin nicht vom Endkunden beeinflußbar ist, außer eben ggf. auf ein teureres Produkt mit sehr guter Netzklasse zu wechseln, was dann auch nur für die wenigsten Privatanwender in Frage kommen wird.