Sammlung Modelle ZTE 801A

also nach den netzwerkinfos ist generell nix mit 5g. i glaub der router pfeift dem script etwas. das dingens tut was es will
 
Ich kann hier einen kleinen Vergleich des Deutschen Telekom Modells (Amazon) vs. des österreichischen A1 Modells (A1, Educom?) einstellen:

Telekom:
Netzauswahl: automatisch, nur 5G NSA, nur 4G
HW version: MC801AHW-1.0.0
WEB version: WEB_DETMOMC801AV1.0.0B09
WA INNER version: MC801AV1.0.0B09


A1:
Netzauswahl 5G/LTE/3G, 5G NSA, 5G SA, LTE/3G, Ausschließlich LTE, Auschließlich 3G
HW version: MC801AHW-1.0.0
WEB version: WEB_ATA1MC801AV1.0.0B12
WA INNER version: BD_ATA1MC801AV1.0.0B16

Bridge-Mode lässt sich bei beiden aktivieren, nach den Berichten hier funktioniert er allerdings nur in der B16-Firmware von A1 (nicht selbst getestet, mir reicht DMZ).

Weitere Unterschiede, die ich beobachten konnte: Dem A1 fehlen ein paar Advanced Settings:
Network: no ipv6 settings, no port triggering, no system security (ping from WAN filter), no remote management (allow/disallow);
Other: no System Log (on/off, View Log), no Backup & Restore

Dafür hat der A1 "parental controls" am Hauptschirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: little-endian
Bridge-Mode lässt sich bei beiden aktivieren, nach den Berichten hier funktioniert er allerdings nur in der B16-Firmware von A1 (nicht selbst getestet, mir reicht DMZ).
Yep, kann ich bestätigen. Bridgemode funktioniert mit A1 B16, doch dafür habe zumindest ich mit O2 weiterhin das ungelöste Problem, dass immer wieder mal sporadisch kein (IPv4)Traffic mehr drübergeht (bis man das Teil neustartet oder alternativ den Netzmodus auf 3G und wieder zurück stellt).

In den erweiterten Informationen gibt es dann tatsächlich auch keine WAN-Adresse mehr:

Screenshot_20230301-234408_Chrome.png

So sieht es im Normalbetrieb (mit der Telekomvariante) aus:

Screenshot_20230301-234505_Chrome.png

Lustig auch der unterschiedliche Stil mit dem Schriftzug der drei Hauptoptionen.