Smart Home "sicher machen"

@dannym Aruba, ASUS, Cisco, D-Link, DrayTek, Edimax, HP, Inter-Tech, LogiLink, Netgear, TP-Link, QNAP, Insys, MikroTik
Danke aber ich weiß nicht ob du mich richtig verstanden hast. 1.) Das Gerät soll auch im WLAN jeder SSID eine eigene VLAN ID zuteilen können. Z.B. bei Asus habe ich zuletzt mal diverse WLAN Mesh Router Handbücher studiert, an eine Erwähnung von "VLAN" kann ich mich darin nicht erinnern. Bei D-Link, Netgear, TP-Link würde ich ähnliches vermuten.
2.) Ich meine schon eher den Comsumer bis maximal SOHO Bereich, besonders HP und Aruba sind das wohl zu groß und teuer für uns Heimnutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Das Gerät soll auch im WLAN jeder SSID eine eigene VLAN ID zuteilen können.
Dann habe ich das richtig verstanden.
Z.B. bei Asus habe ich zuletzt mal diverse WLAN Mesh Router Handbücher studiert, an eine Erwähnung von "VLAN" kann ich mich darin nicht erinnern.
Du musst beim ASUS BRT-AC828 schauen.
Bei D-Link, Netgear, TP-Link würde ich ähnliches vermuten.
D-Link DSR-250N
D-Link DSR-1000AC
Netgear Nighthawk Pro Gaming XR700
TP-Link TL-ER604W
2.) Ich meine schon eher den Comsumer bis maximal SOHO Bereich, besonders HP und Aruba sind das wohl zu groß und teuer für uns Heimnutzer.
Einen HP R110 WW der für Enterprise beworben wird bekommt man für 100 € während man für einen Netgear Nighthawk Pro Gaming XR700 450 € bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
mikrotik hat hier einige im angebot. Nutze ich zuhause, um meine Geräte mittels Firewall am Internetzugriff zu hindern. Mache das ganze aber über Regeln pro device extra.
 
Ich würde OpenWrt nehmen.

Am Beispiel des hier genannten TP-Link TL-WR940N:
* Das jüngste DD-WRT ist 1 Jahr alt und hat einen Beta-Status
* Das neueste OpenWrt (stable) ist hingegen 1 Monat jung, veröffentlicht wurde die Version aufgrund von Sicherheits-Patches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sunnyat