Tja, wenn jemand noch eine sehr alte, weil von Orange stammende SIM-Karte verwendet
(was aber nicht der Fall ist, denn es ist eine SIM-Karte von spusu) ...
und dann auch noch ein sehr altes, aber schon LTE-fähiges Gerät
(was aber nicht der Fall ist, denn es ist ein CAT4-Gerät, ein Huawei E5573CS-322) ...
und wenn der Vertrag über das nationale Roaming
(zwischen 3 und Magenta) aufgekündigt worden wäre
(was aber meines Wissens nach nicht der Fall ist, auch wenn es im 3. Wiener Gemeindebezirk eher nicht zur Anwendung kommen sollte) ...
und wenn da keine Coronavirus-bedingte Krise wäre ...
... dann ist natürlich vieles möglich, aber vielleicht kann uns ja
@chankov weitere Hinweise liefern. Du nutzt also eine spusu-SIM-Karte im Huawei E5573CS-322
(welche Firmware-Version läuft denn da drauf bzw. hat das Gerät ein Branding), und mit welchem Tarif? Und um welche Uhrzeit(en) hast Du eine derart besch...ene Bandbreite? Wie ist dicht bevölkert ist die ummittelbare Umgebung bei Dir? Wie sieht es mit der Bandbreite aus, wenn die SIM-Karte z.B. in einem Smartphone steckt? Welche Bandbreite konntest Du davor am Standort mit welchem Anbieter & Tarif und Gerät um die selbe(n) Uhrzeit(en) erreichen?
Beim nationalen Roaming fallen natürlich keine zusätzlichen Kosten an, und es wird natürlich auch nicht auf das Volumen des EU-/EWR-Roamings angerechnet.
Und natürlich könnte die Roaming-Anzeige ein Irrtum sein, wenn das Gerät nicht realisiert / weiß, dass das Heimatnetz der spusu-SIM-Karte erst mal grundsätzlich das Netz von 3 ist. Eventuell ist die SIM-Karte auch besonders aktuell und nimmt schon Rücksicht auf das (kommende) spusu-eigene 5G-Netz. Wie lautet denn die fünfte und sechste Ziffer der Seriennummer der spusu-SIM-Karte?