SuperSchnell Internet von Wien Energie

Die Abdeckung meine ich (der Standfuss lässt sich schieben). Da die Fritzbox die Option nicht hat köntne ich die theoretisch nicht nutzen. Wenn man den Thread aber verfolgt brauch ich keine MAC klonen sofern ich bei WE Anrufe und auf den Bridge Modus schalten lasse. Dann sollte das Modem eine öffentliche IP bekommen.


zur sicherheit für alle fälle: wie kann ich das lösen bei der Fritzbox eine andere MAC einem Anschluss zukommen zu lassen?
Eigentlich ganz easy: Die Abdeckung ist das hintere Teil an der Unterseite. Einfach nach hinten schieben. ;-)

Warum willst du eigentlich da dran? Mit dem Kabel kann man in der Regel eh nix anfangen da SC-Stecker modemseitig. Und bei deiner FB ist ja eh auch ein LC-LC Kabel dabei.
 

Anhänge

  • IMG_9542.JPG
    IMG_9542.JPG
    2 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_9543.JPG
    IMG_9543.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_9544.JPG
    IMG_9544.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Wie du das lösen kannst, habe ich dir schon geschrieben. Du hast aber recht, wenn ein Router das Klonen der Mac nicht unterstützt, dann bleibt noch der Bridge Modus.
 
Hi Leute,

es fühlt sich an als wären viele in online Foren auch ins The Marks gezogen. Ich hab jetzt auch Wien Energie Internet und nutze meine alte Fritzbox im Bridge Mode. Mich würde auch interessieren ob ein direkter Anschluss mit der Fritzbox Fiber möglich wäre. Kann man das Kabel dann direkt an den SFP Output der Wien Energie Dose stecken oder wie funktioniert das?

Danke!
 
Hmm, habe doch schon geschrieben was gemacht werden muss. Man muss einen Weg finden die Mac Adresse der Fritzbox zu ändern. Es ist nur das Genexis Modem der Wien Energie freigeschaltet.
 
Hmm, habe doch schon geschrieben was gemacht werden muss. Man muss einen Weg finden die Mac Adresse der Fritzbox zu ändern. Es ist nur das Genexis Modem der Wien Energie freigeschaltet.
Ja, danach stand auch dass es mit Bridge Mode geht ohne MAC klonen. Heißt das dann dass ich Ethernet nutzen muss? Ich glaube nicht dass ich die MAC in der Fritzbox klonen kann. Danke
 
Dein Genexis Modem kannst du jederzeit bei der Wien Energie in den Bridge Modus bringen, dann verbindest deine Fritzbox mit dem WAN-Port und fertig. Achtung, nur Lan Port 1 ist als Bridge am Genexis Modem konfiguriert. Wenn du die Glasfaser aber direkt in die Fritzbox stecken möchtest, musst die Mac Adresse der Fritzbox auf die vom Genexis Modem ändern, sonst geht es nicht. Es gibt sicher einen Weg aber nicht user freundlich. Avm selber bietet diese Einstellung nicht in der Weboberfläche an wie es andere Hersteller tun.
 
Ich kenne keine Möglichkeit um die MAC auf einer Fritzbox zu ändern, weißt du wie das auch nicht user freundlich geht?
Gibts andere Router mit 2.5G WAN in dem Preissegment die das machen können? Danke
 
Die im Forum erwähnte Box ist ja cool. Hat nur 18€ gekostet. MC220L.

ist zwar eine weitere Komponente die man in einem Router wo der SFP Slot schon drin ist nicht hat, aber dafür hat man damit per RJ45 eine viel größere Router Auswahl.

Ich habe dazu noch einen AX73 gekauft. Ziemlich low budget. Aber der kann Wifi6 und erreicht auch im WLAN per 5Ghz die 500/500. Das Genexis schafft irgendwie an meinem Laptop nicht mehr als 170Mbit auch wenn ich daneben bin.

Am AX73 einfach schon im Setup Wizard die MAC des Genexis Modems eintippen. Fertig.

Ist was für zuhause. Wireguard kann er noch nicht, sei geplant.

Der Mikrotik Hex S mit SFP slot ist auch super, eher was für Power user mit pro features.

Die Firma AVM/Fritz war leider bezüglich MAC setzen nicht sehr hilfreich. Diese Funktion will man wohl nicht anbieten.

Es wäre sicher in Österreich hilfreich auch die Freie Routerwahl per Gesetz zu verankern.

23-05-17 15-40-28 5096.jpg
23-05-17 14-40-22 5094.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grubFX
Dein Setup ist sehr spannend (Y) Mit dem Genexis bekomme ich über WLAN auch nicht so gute Geschwindigkeiten. Weißt du ob es den Media Converter auch mit 2.5G Port gibt? Und verstehe ich richtig dass die NIC im Media Converter dann die spoof MAC übernimmt?
 
Ich hatte das zuerst nicht verstanden, aber in diesem Fall ist der Media Converter eine "dumme" box die nur die Aufgabe hat das optische Signal in ein elektrisches umzuwandeln.

Quasi transparent.

Das heißt der Router dahinter bekommt die Spoof MAC. Der converter selber hat keine.

Ich habe sonst nur einen 10G Converter gesehen:

https://www.fs.com/de/products/101477.html?attribute=31992&id=593257

Ist natürlich preislich was anderes. Dahinter gibt es ja schon einige Router die 2.5G am WAN und LAN Port dann können. Der hier ist auch nicht teuer:

ASUS TUF Gaming TUF-AX6000

und hat 2.5G wan und lan port.

Ich weiß aber nicht ob der dann mit dem Modul auf 1G runterhandeln kann.

Es lohnt sich fürs WAN ja nicht wirklich weil Wien Energie derzeit sowieso nur bis 1G anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet: