SuperSchnell Internet von Wien Energie

Dein Genexis Modem kannst du jederzeit bei der Wien Energie in den Bridge Modus bringen, dann verbindest deine Fritzbox mit dem WAN-Port und fertig. Achtung, nur Lan Port 1 ist als Bridge am Genexis Modem konfiguriert. Wenn du die Glasfaser aber direkt in die Fritzbox stecken möchtest, musst die Mac Adresse der Fritzbox auf die vom Genexis Modem ändern, sonst geht es nicht. Es gibt sicher einen Weg aber nicht user freundlich. Avm selber bietet diese Einstellung nicht in der Weboberfläche an wie es andere Hersteller tun.

Ums nochmal klar zustellen: Es geht auch ohne MAC-Cloning. Wenn man bei Wien-Energie den Anschluss auf den Bridge-Modus umstellen lasst, dann ist die MAC Adresse egal (egal ob mit oder ohne Genexis box dazwischen).

Siehe z.b. hier: https://www.lteforum.at/mobilfunk/superschnell-internet-von-wien-energie.17665/post-412196
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grubFX und kofel
Ums nochmal klar zustellen: Es geht auch ohne MAC-Cloning. Wenn man bei Wien-Energie den Anschluss auf den Bridge-Modus umstellen lasst, dann ist die MAC Adresse egal (egal ob mit oder ohne Genexis box dazwischen).

Siehe z.b. hier: https://www.lteforum.at/mobilfunk/superschnell-internet-von-wien-energie.17665/post-412196

Du meinst im Bridge Modus kann man das Glasfaserkabel direkt an die Fritzbox stecken und man braucht kein Genexis Modem mehr? Habe ich dich richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grubFX
der Anschluss an sich lässt sich beim umschalten auf bridged dann ohne genexis und ohne mac cloning verwenden?
 
Müsste jemand probieren, wäre mir neu aber wenn das geht, wäre es super.

Probiert es einfach aus :)
 
Du meinst im Bridge Modus kann man das Glasfaserkabel direkt an die Fritzbox stecken und man braucht kein Genexis Modem mehr? Habe ich dich richtig verstanden?
Ja genau. Habs bei mir nicht versucht, aber im Beitrag den ich oben verlinkt habe, schreibt @grubFX dass es so funktioniert hat.

  • Bridge-Modus deaktiviert = nur Router mit passender MAC funktioniert
  • Bridge-Modus aktiviert = Router mit anderer MAC funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grubFX und r4iden82
Hat wer zufällig das Administrator Passwort von den Genexis Routern?
Ich habe nur das "user" Passwort bekommen :(

Ich habe schon versucht mich an die UART Konsole anzuhängen, der root Zugriff ist aber leider auch Passwortgesichert.
Es gibt auch einen Failsafe mode, welchen man beim Bootvorgang aktivieren kann, der aber leider auch ein Passwort verlangt.

Im Anhang ist auch ein Bild zu finden, falls wer löten mag.

Was ich noch herausfinden konnte:
Wenn man den Bootprozess 10 mal unterbricht, kommt man in eine Art "Debug" mode, oder Bootloader, wo man rudimentäre Befehle absetzen kann, aber leider kein Passwort Reset.
Bisher habe ich mir diesen aber nicht näher angeschaut.
 

Anhänge

  • router.jpeg
    router.jpeg
    294,9 KB · Aufrufe: 29
Hat wer zufällig das Administrator Passwort von den Genexis Routern?
Ich habe nur das "user" Passwort bekommen :(

Ich habe schon versucht mich an die UART Konsole anzuhängen, der root Zugriff ist aber leider auch Passwortgesichert.
Es gibt auch einen Failsafe mode, welchen man beim Bootvorgang aktivieren kann, der aber leider auch ein Passwort verlangt.

Im Anhang ist auch ein Bild zu finden, falls wer löten mag.

Was ich noch herausfinden konnte:
Wenn man den Bootprozess 10 mal unterbricht, kommt man in eine Art "Debug" mode, oder Bootloader, wo man rudimentäre Befehle absetzen kann, aber leider kein Passwort Reset.
Bisher habe ich mir diesen aber nicht näher angeschaut.
Habe dasselbe Problem, das mitgelieferte Passwort funktioniert einfach nicht. Warte seit Ewigkeiten auf die Antwort von Wien Energie deswegen.
 
Ja genau. Habs bei mir nicht versucht, aber im Beitrag den ich oben verlinkt habe, schreibt @grubFX dass es so funktioniert hat.

  • Bridge-Modus deaktiviert = nur Router mit passender MAC funktioniert
  • Bridge-Modus aktiviert = Router mit anderer MAC funktioniert
Ging bei mir, aber brauchte ein paar Mintuen bis er sich eine IP geholt hat. (Zwar nicht mit FritzBox per se, aber SFP Modul in meiner UDM - also selbes Prinzip 😉)
 
Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten.

Werde das nun mit Wien Energie probieren. Sollte es doch nicht passen, komm ich da auch schon nach einem Jahr wieder raus, aber bin guter Dinge :)

DANKE!

So ein kurzes Update meinerseits. Hat leider wegen Einrichtungsstress und einem Sportunfall ein wenig gedauert und ist auch nicht so ausführlich. Bezüglich Geschwindigkeiten tu ich mir auch ein wenig schwer.

Angemeldet habe ich mich am 17.04. für den Tarif Superschnell 250, installiert war dann alles am 03.05. - also mMn ein ganz guter Zeitrahmen. Der Router ist der Genexis Pure F500

Primär benutze ich das Internet fürs Streamen, also Netflix, Sky X - per lan Kabel alles kein Problem und läuft auch einwandfrei. Der PS4 Speedtest zeigte mir 246 Mbit Download jedoch nur 14 Mbit Upload. Habe mir da mehr erwartet, weil es auch anders beworben wird. Aber für meine Bedürfnisse reicht es derzeit.

Die Probleme gibts nun aber beim wlan. Würde mir die Sky X Box einfach gerne in Schlafzimmer stellen und das ohne großen Kabelsalat. Und es kommt einfach keine wlan Verbindung zu Stande. Gleiches gilt für die PS4. Mit dem Handy ist wlan kein Problem. Beim Laptop ist es eine Lotterie. Und ich weiß leider nicht wo das Problem liegt.

Und da kommts schon zum Kundenservice - leider ist der sehr ausbaufähig. Scheinbar gibt es keine 24/7 Störungshotline und wenn man in den Dienstzeiten(Mo-Fr 07.30-18.00) anruft, wird der Fall nur aufgenommen, ein Rückruf versprochen, aber leider passiert nichts. Gleiches gilt für email Anfragen - hier gabs gar keine Antwort.

Wollte auch über http:/router/ einfach mal in die Konfiguration mit "user" und dem dazugehörigen Passwort einsteigen - auch hier nichts. Die Daten werden als falsch angezeigt, obwohl ich vorher noch nie eingestiegen bin und nichts geändert habe.

Ich versuche mal weiterzusehen und Lösungen zu finden. Bin auch gespannt was da noch von Wien Energie kommt. Vielleicht hat aber auch hier wer Tipps für die ich sehr dankbar wäre.


LG Chris
 
Bez. Wlan hast du da schon alle Kanäle einzeln durchprobiert? Gerade im 5 Ghz - Bereich kann nicht jedes Gerät mit jedem Kanal umgehen.