- 12 Januar 2015
- 104
- 39
Bisher war ja Drei der einzige Anbieter in Österreich, der einen LTE Tarif mit wirklich unlimitiertem Datenvolumen angeboten hat.
Durch Zufall habe ich jetzt gesehen, dass nun auch T-Mobile einen unlimited LTE Tarif anbietet:
http://www.t-mobile.at/myhomenet/
150/30Mbit/s, 49,99€/Monat, (derzeit) keine Aktivierungsgebühr.
50/10 für 29,99€, und 20/5 für 19,99€
das positive Kleingedruckte:
das fragliche Kleingedruckte (inwieweit bzw. wann die das einsetzen)
Genau genommen würde ja jeder Benutzer andere "stören" sobald die Kapazität mit der ein Mast angebunden ist, erschöpft ist.
Und dass solche Drosselungen erst nach der Testphase bzw. Ablauf des Widerrufsrecht in Kraft treten, ist ja auch nichts neues.
Also: am besten gleich in diesen ersten 4 Wochen herunterladen, was das Zeug hält, dann können die sich nachher nicht aufregen!
Durch Zufall habe ich jetzt gesehen, dass nun auch T-Mobile einen unlimited LTE Tarif anbietet:
http://www.t-mobile.at/myhomenet/
150/30Mbit/s, 49,99€/Monat, (derzeit) keine Aktivierungsgebühr.
50/10 für 29,99€, und 20/5 für 19,99€
das positive Kleingedruckte:
T-Mobile als Internetanbieter in Österreich bietet zudem eine vierwöchige Testphase für all jene an, die ganz sicher gehen wollen und die volle Leistungsfähigkeit von My HomeNet auf Herz und Nieren prüfen wollen. Und so funktioniert die Geld-zurück-Garantie bei My HomeNet: 4 Wochen ab Vertragsabschluss kann der Kunde entscheiden ob er den Vertrag behalten möchte oder nicht. Wird der Vertrag storniert, werden die angefallenen Kosten für das Basispaket, die Grundgebühr des ersten Monats sowie die je nach Tarif angefallenen Hardwarekosten gutgeschrieben. Bei Zufriedenheit mit My HomeNet, behält der Kunde einfach seinen Vertrag. In diesem Fall kommt es zu keiner nachträglichen Gutschrift.
das fragliche Kleingedruckte (inwieweit bzw. wann die das einsetzen)
Dei Formulierung "andere Anwender ... stören" ist ja äußerst schwammig formuliert.Zur Absicherung der Netzintegrität behält sich T-Mobile das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Internet-Dienstes stören, in geeigneter Weise zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Genau genommen würde ja jeder Benutzer andere "stören" sobald die Kapazität mit der ein Mast angebunden ist, erschöpft ist.
Und dass solche Drosselungen erst nach der Testphase bzw. Ablauf des Widerrufsrecht in Kraft treten, ist ja auch nichts neues.
Also: am besten gleich in diesen ersten 4 Wochen herunterladen, was das Zeug hält, dann können die sich nachher nicht aufregen!