Tarif für AT / DE / GB

26 Juni 2017
3
0
Hallo liebe Experten,
ein Kollege von mir wohnt derzeit in Österreich, wird demnächst aber mehrere Wochen nach Deutschland und im Anschluss ein Jahr in Großbritannien leben.
Seine Kontakte mit denen er per Telefonie, SMS und WhatsApp kommuniziert sind auch in diesen drei Ländern.
Gibt es hierfür einen Tarif, trotz Brexit, der alles abdeckt oder ist er mit einem Tarif = Telefonnummer pro Land besser beraten?
Vielen Dank, Martin
 
Wenn er dauerhaft in die UK geht wird er wohl dort eine eigene Karte brauchen, zB bei Magenta ist das UK noch dabei aber nicht für Dauernutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: braveheart
Deutschland wird er wohl noch mit seiner bisherigen SIM-Karte abdecken (können), wenn das wirklich nur ein paar Wochen sind (bei vielen sind vier Wochen am Stück im selben Land das Limit). Und für den UK wird er sich dann eine dortige SIM-Karte besorgen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lfile
Zur Info. In UK haben meines Wissens o2 und Giffgaff bzw. Virgin Mobile (Tochterfirma von Telefonica UK) weiterhin noch Europa Roaming inkludiert, falls er doch mal woanders unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Kontakte mit denen er per Telefonie, SMS und WhatsApp kommuniziert sind auch in diesen drei Ländern.
Den O2 Pay As You Go £30 data Big Bundle:
30 GBP/Monat, 200 GB, unlimitiert Minuten und SMS nach UK, 500 Minuten in 29 Länder, 0,06 GBP/SMS in die EU, EU Roaming (Fair use Limit beachten)

Oder einen Datentarif nehmen und
Viber out, 60 Länder Telefonieflatrate für 5,99 €/Monat oder
wenn er eine Adresse in Deutschland für die Verifizierung nutzen kann Sipgate Satellite, 63 Länder Telefonieflatrate für 4,99 €/Monat anmelden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Seine Kontakte mit denen er per Telefonie, SMS und WhatsApp kommuniziert sind auch in diesen drei Ländern.

In der Praxis: Wenn er von diesen drei Kontakten auch angerufen werden will dann wird er lokale Nummern brauchen.

Eine Methode: Drei SIM-Karten (eine in jedem Land) die billige Auslandstelefonie und Rufumleitung ins Ausland erlauben und dann die Anrufe entsprechend umleiten. Dann gehen zumindest Anrufe. Für SMS würde es unter Android diverse Sync-Software geben.

Andere Methode: VoIP Lösung die Nummer in mehreren Ländern erlaubt (z.B. Skype Nummern). Dort gibts derzeit keine österreichischen Rufnummern, aber falls das die "Hauptnummer" ist lässt sich das eventuell mit einer SIM-Karte abdecken? Außerdem unterstützten Skype Nummern (bis auf die US-Nummern) keine SMS.
 
ein Kollege von mir wohnt derzeit in Österreich, wird demnächst aber mehrere Wochen nach Deutschland und im Anschluss ein Jahr in Großbritannien leben.
  • Was braucht er denn eigentlich? d.h. wieviele Minuten telefoniert er, Anzahl der SMS wieviel GB im Monat?
  • Was für einen österreichischen Tarif hat er denn momentan?
    • Für Deutschland reicht wahrscheinlich der österreichische Tarif
    • Eventuell für das Jahr in UK den österreichischen Tarif auf Wertkarte umstellen
  • Für GB auf jeden Fall eine lokale UK SIM anschaffen
  • Whatsapp kann er auch mit UK SIM weiter mit seiner österreichischen Telefonnummer benutzen
  • Ist ein Dual SIM Smartphone vorhanden? Würde Sinn machen (österr. SIM + UK SIM)
 
Ach ja, und weil die Vermutung nahe liegt: Österreich ist wohl nicht sein Heimatland? Das liegt vermutlich weiter (süd)östlich!? Daher auf Messenger umstellen was nur möglich ist, damit außer Datenvolumen nahezu nichts an Telefonie und Kurznachrichten anfällt.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten 👍
Wieviel er telefoniert weiß ich jetzt nicht, sollte aber in einem überschaubaren Rahmen von ein paar hundert Minuten / SMS sein, Internet ebenso.
Das mit dem Dual Sim Handy ist wirklich toll, nutze ich auch beruflich und privat, für so etwas auch gut, werde ich vorschlagen.
Da ich bei Spusu seit Jahren sehr zufrieden bin und günstig aussteige, werde ich das für Österreich / Deutschland vorschlagen, für Großbritannien was eigenes dort.