- 5 Juli 2014
- 3.575
- 2.609
Bei einem sind sich sämtliche großen Provider einig: So richtig eilig scheint es niemand zu haben. Einzig A1 nennt überhaupt einen konkreten Zeitpunkt: Voraussichtlich Ende 2024 werde man das 3G-Netz endgültig einstellen. Freilich gehe so ein Wechsel nicht von einem Tag auf den anderen, also werden schon bis dahin nach und nach die betreffenden Frequenzen – 3G teilt sich hier viel mit seinen Nachfolgern – vermehrt für neuere Technologien wie LTE (also: 4G) und 5G verwendet werden.
Dass eine Deaktivierung von 3G gewisse Vorteile hat, da stimmt auch Magenta zu. Einen fixen Termin will man allerdings noch nicht nennen, man evaluiere derzeit die Situation, heißt es vage. Bei "3" steht man solchen Tendenzen hingegen generell kritischer gegenüber: Derzeit habe man keinerlei Pläne in diese Richtung, heißt es. Und zwar mit gutem Grund: Die Deaktivierung von 3G würde dazu führen, dass Geräte, die kein LTE unterstützen, nur mehr über das noch ältere – und gerade bei Daten extrem langsame – 2G versorgt würden.
https://www.derstandard.at/story/20...tung-das-ende-von-3g-naht-auch-in-oesterreich
mfg
Dass eine Deaktivierung von 3G gewisse Vorteile hat, da stimmt auch Magenta zu. Einen fixen Termin will man allerdings noch nicht nennen, man evaluiere derzeit die Situation, heißt es vage. Bei "3" steht man solchen Tendenzen hingegen generell kritischer gegenüber: Derzeit habe man keinerlei Pläne in diese Richtung, heißt es. Und zwar mit gutem Grund: Die Deaktivierung von 3G würde dazu führen, dass Geräte, die kein LTE unterstützen, nur mehr über das noch ältere – und gerade bei Daten extrem langsame – 2G versorgt würden.
https://www.derstandard.at/story/20...tung-das-ende-von-3g-naht-auch-in-oesterreich
mfg