Also für Nummernerhalt ist Fonira unschlagbar mit 10€/JAHR für Basic!!!
Und das (aktuell) ohne jegliche Nebenkosten bei der Portierung, für Aktivierung oder was auch immer.
https://fonira.at/festnetz-basic/
Hab erst übers Jahr gewechselt und funktioniert einwandfrei, auch der Portier-Vorgang selbst.
Bietet sich natürlich genauso für hauptsächlich passiv genutzte Nummern an oder für Faxempfang.
Bei nicht übermäßiger Verwendung sind auch die Gesprächskosten durchaus im Rahmen.
Könnte man aber auch das 1000 Minuten Paket dazunehmen.
Pardon, wenn ich da ein Haar in der Suppe finde: Die 24 Euro Einrichtungskosten würde ich gefühlt schon als Nebenkosten anlässlich der Portierung oder Aktivierung einordnen. Die Haarspalterei möge man mir bitte verzeihen, es ist mir bewusst, dass Einrichtungskosten üblich sind und Portierungskosten früher 30 Euro betrugen.
Zur Beantwortung der anderen offenen Fragen sei auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Dort heißt es u.a.:
Beschränkungen
fonira IP-Festnetz basic ist ein preisgünstiges, einfach gestaltetes Basis-Produkt und unterliegt daher manchen
Einschränkungen. Im Sinne der Kundenzufriedenheit und um möglichen Missverständnissen vorzubeugen werden die
wesentlichen Einschränkungen hier aufgezählt:
• Es ist nur ein gleichzeitiger Anruf möglich.
• Die Nutzung ist nur an einem SIP-Gerät gleichzeitig möglich.
• Die Nutzung ist nur von freigeschalteten IP-Adressen möglich, diese sind:
• Internetanschluss von fonira
• Österreich – Standard
• Vom Kunden bekannt gegebene Einzel-IP-Adressen
• Verbindungsentgelte-Limit bei 30 Euro pro Monat, danach nur noch folgende abgehende Anrufe:
• Festnetz Österreich
• Notrufe
• kostenfreie Rufnummern
• Die Rufnummernanzeige ist nicht deaktivierbar.
sowie:
Technische Informationen
Die Registrierung der Endgeräte erfolgt mittels Zugangsdaten an einem SIP-Server von fonira. Die Zugangsdaten sowie
Servernamen zur Anmeldung am Telefonserver erhalten Sie an die bei der Bestellung angegebene e-Mail-Adresse.
Eine Verschlüsselung der Verbindung ist möglich. Dazu werden die Protokolle SRTP/SIP-S unterstützt.
Zusätzlich zu den Zugangsdaten ist ein IP-Anmeldefilter mit folgenden Einstellungen und Optionen aktiv:
1. FONIRA-Netz (nicht deaktivierbar)
2. zusätzlich alle IP-Adressen österreichischer Internet-Provider (Standard, deaktivierbar)
3. Individuelle IP-Netze oder Einzeladressen
Quelle:
https://fonira.at/cms/wp-content/uploads/LB_fonira-IP-Festnetz-Basic.pdf abgerufen 28.02.2022 19:40 Uhr
Offene Fragen aus meiner Sicht:
Der Betrieb einer Nummer ist nur entweder als Fax oder als Gesprächstelefonie möglich.
Klappen sind offenbar nicht vorgesehen, die Durchwahl hinter einer Nummer würde abgeschnitten.
Minutenpakete gibt es offenbar nur in Verbindung mit dem fonira-DSL-Anschluss.
@fonira?
Inbesondere auch die Frage, wie das mittlerweile mit dem Faxsupport für Fax-Endgeräte aussieht. Ist T.38 inzwischen möglich oder läuft das noch mit Überseemodus und GSM-Codecs?