VoIP Anbieter Vergleich

Also für Nummernerhalt ist Fonira unschlagbar mit 10€/JAHR für Basic!!!
Und das (aktuell) ohne jegliche Nebenkosten bei der Portierung, für Aktivierung oder was auch immer.
https://fonira.at/festnetz-basic/
Hab erst übers Jahr gewechselt und funktioniert einwandfrei, auch der Portier-Vorgang selbst.

Bietet sich natürlich genauso für hauptsächlich passiv genutzte Nummern an oder für Faxempfang.
Bei nicht übermäßiger Verwendung sind auch die Gesprächskosten durchaus im Rahmen.
Könnte man aber auch das 1000 Minuten Paket dazunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berndy2001
Also für Nummernerhalt ist Fonira unschlagbar mit 10€/JAHR für Basic!!!
Und das (aktuell) ohne jegliche Nebenkosten bei der Portierung, für Aktivierung oder was auch immer.
https://fonira.at/festnetz-basic/
Hab erst übers Jahr gewechselt und funktioniert einwandfrei, auch der Portier-Vorgang selbst.

Bietet sich natürlich genauso für hauptsächlich passiv genutzte Nummern an oder für Faxempfang.
Bei nicht übermäßiger Verwendung sind auch die Gesprächskosten durchaus im Rahmen.
Könnte man aber auch das 1000 Minuten Paket dazunehmen.

Pardon, wenn ich da ein Haar in der Suppe finde: Die 24 Euro Einrichtungskosten würde ich gefühlt schon als Nebenkosten anlässlich der Portierung oder Aktivierung einordnen. Die Haarspalterei möge man mir bitte verzeihen, es ist mir bewusst, dass Einrichtungskosten üblich sind und Portierungskosten früher 30 Euro betrugen.

Zur Beantwortung der anderen offenen Fragen sei auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Dort heißt es u.a.:

Beschränkungen
fonira IP-Festnetz basic ist ein preisgünstiges, einfach gestaltetes Basis-Produkt und unterliegt daher manchen
Einschränkungen. Im Sinne der Kundenzufriedenheit und um möglichen Missverständnissen vorzubeugen werden die
wesentlichen Einschränkungen hier aufgezählt:
• Es ist nur ein gleichzeitiger Anruf möglich.
• Die Nutzung ist nur an einem SIP-Gerät gleichzeitig möglich.
• Die Nutzung ist nur von freigeschalteten IP-Adressen möglich, diese sind:
• Internetanschluss von fonira
• Österreich – Standard
• Vom Kunden bekannt gegebene Einzel-IP-Adressen
• Verbindungsentgelte-Limit bei 30 Euro pro Monat, danach nur noch folgende abgehende Anrufe:
• Festnetz Österreich
• Notrufe
• kostenfreie Rufnummern
• Die Rufnummernanzeige ist nicht deaktivierbar.

sowie:
Technische Informationen
Die Registrierung der Endgeräte erfolgt mittels Zugangsdaten an einem SIP-Server von fonira. Die Zugangsdaten sowie
Servernamen zur Anmeldung am Telefonserver erhalten Sie an die bei der Bestellung angegebene e-Mail-Adresse.
Eine Verschlüsselung der Verbindung ist möglich. Dazu werden die Protokolle SRTP/SIP-S unterstützt.
Zusätzlich zu den Zugangsdaten ist ein IP-Anmeldefilter mit folgenden Einstellungen und Optionen aktiv:
1. FONIRA-Netz (nicht deaktivierbar)
2. zusätzlich alle IP-Adressen österreichischer Internet-Provider (Standard, deaktivierbar)
3. Individuelle IP-Netze oder Einzeladressen

Quelle: https://fonira.at/cms/wp-content/uploads/LB_fonira-IP-Festnetz-Basic.pdf abgerufen 28.02.2022 19:40 Uhr


Offene Fragen aus meiner Sicht:
Der Betrieb einer Nummer ist nur entweder als Fax oder als Gesprächstelefonie möglich.
Klappen sind offenbar nicht vorgesehen, die Durchwahl hinter einer Nummer würde abgeschnitten.
Minutenpakete gibt es offenbar nur in Verbindung mit dem fonira-DSL-Anschluss.

@fonira?

Inbesondere auch die Frage, wie das mittlerweile mit dem Faxsupport für Fax-Endgeräte aussieht. Ist T.38 inzwischen möglich oder läuft das noch mit Überseemodus und GSM-Codecs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht hier um Einzelnummern!
Es ging ja auch in erster Linie um NUMMERNERHALT !
Wie traurig, daß ich CLIP nicht deaktivieren kann :)
Aber ich habe sie auf 3 Fritzboxen eingerichtet und kann sie auf jeder mit jedem DECT aufrufen, nur halt nicht gleichzeitig.

Die Einmalkosten wurden mir nicht verrechnet auf Anfrage (da das noch alte Angaben waren und Portierung seit Dezember auch nichts mehr kosten darf). Ob dem noch immer so ist oder ein glücklicher Zufall durch die geänderten Regulierungsbestimmungen und folglich noch unangepaßter Website Ende letzten Jahres kann ich nicht sagen.
Kann nur sagen, keinen Cent hatten sie mir Anfang Jänner berrechnet außer den 10€ vorab fürs Jahr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht hier um Einzelnummern!
Aber ich habe sie auf 3 Fritzboxen eingerichtet und kann sie auf jeder mit jedem DECT aufrufen, nur halt nicht gleichzeitig.

Die Einmalkosten wurden mir nicht verrechnet auf Anfrage (da das noch alte Angaben waren und Portierung seit Dezember auch nichts mehr kosten darf).
Kann nur sagen, keinen Cent hatten sie mir Anfang Jänner berrechnet außer den 10€ vorab fürs Jahr ...

D.h. bei drei Nummern hast Du mit den Einrichtungskosten somit mit drei Basic-Tarifen auf die Laufzeit von 24 Monatengerundet € 4,24 Eurp.

Zu überlegen wäre da eventuell, ob auch ein Multi-Number-Trunk mit 2+ Kanälen zu haben wäre. Bei DIC würde ich da etwa einmal nachfragen, ob sich da preislich etwas machen ließe. Die Überlegung dabei ist, dass nur einmal die Einrichtungsgebühr anfiele, da nur ein Trunk mit drei signalisierten Nummern hergestellt würde - wobei die dann aber alle durchwahlfähig wären.

Das muss jeder für sich entscheiden, ob es das wert ist.
 
Ruf am besten an und frage wie es nun ist (oder allenfalls gibts vielleicht auch Verhandlungsspielraum).
Ich zahl 83€C/Monat und sonst genau gar nichts (Gesprächsgebühren halt wenn welche anfallen).
 
Der SIP Trunk Home von Telematica könnte auch eine Option sein, wenn Durchwahlen benötigt werden. Faxe in T.38 sind ebenfalls möglich. Enthalten ist eine Rufnummer (portieren, 0720 oder neue mit der Ortsvorwahl). 2,50/Monat netto. Zusätzliche Rufnummern können für 0,50€ netto/Monat hinzugefügt werden. Die niedrige Grundgebühr erkauft man auch mit höheren Gesprächsgebühren ins österreichische Festnetz. Die (telefonische) Begleitung bei der Umstellung/Portierung ist top. Bei Einrichtungsgebühren von ca. 40€ netto ist das Produkt aber eher etwas für eine langfristige Lösung.
 
Danke an Alle für die zahlreichen Antworten! Ich werde mir alle Empfehlungen und Links genauer ansehen! :) (Y) ... und melde mich dann in 1-2 Monaten nochmal was es letztlich geworden ist.

bei den großen wie drei und a1 ists iwie blöd, weil die nur Individuallösungen anbieten. Zumindest sehe ich auf deren Homepage keine Angebote.

Sind das Businessanforderungen oder eher für einen Privatanschluss (hört sich für mich eher nach Business an)?
Ja ist für SmallBusiness.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Alle für die zahlreichen Antworten! Ich werde mir alle Empfehlungen und Links genauer ansehen! :) (Y) ... und melde mich dann in 1-2 Monaten nochmal was es letztlich geworden ist.

bei den großen wie drei und a1 ists iwie blöd, weil die nur Individuallösungen anbieten. Zumindest sehe ich auf deren Homepage keine Angebote.


Ja ist für SmallBusiness.

@Blaubeere Nachsatz:

Bei Fairytel kannst Du Trunk oder Einzelanschluss/Klappe (letzteres mit Aufpreis) im Tool selbst jederzeit ändern.
Ad Fonira - der Exkurs bezugnehmend auf @Grisu betrifft keinen Trunk, sondern Einzelnummern, was wir zwar geschrieben haben, aber bei nochmaligem Lesen vielleicht nicht so klar herauskam. Der Fonira-Trunk ist davon nicht betroffen.
Ad DIC - Trunk oder Anlage sind möglich. Auch da würde ich vorschlagen, einfach anzurufen und zu fragen, ob man das anpassen kann, und, was das unterm Strich kostet.
Ad Sipcall - fällt wegen der fehlenden Portierung eh weg, und die 0720 funktioniert aktuell nur als Einzelplatz- das war früher anders. Trunk kostet dort extra.

Und einen Nachfrage insbesondere an @fonira, aber auch an das Forum gerichtet, gestattet mir bitte:
Für Gehörlose, die eventuell den Faxnotruf benützen - wie tauglich sind die hier genannten VoIP-Lösungen in Hinblick auf eine schnelle und sichere Faxübertragung? Ist vielleicht ein eigener Thread, aber vielleicht passt es hier gerade noch dazu oder ist von Interesse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaubeere
Müßt ich erst umkonfigurieren und mir testweise aus der Arbeit eins schicken. Nur gibts da heute nicht schon brauchbarere Kommunikationswege als Fax?
Gehörlose können ja etwa Mail genauso bedienen. OK, dazu muß man PC-fit sein, Fax kann man ggf. auch griffeln.

Falls es jemandem wirklich ein ernsthaftes Anliegen ist, nicht nur aus reinem Interesse, sondern weil tatsächl. benötigt, kann er mir ja eine PN schicken. Nur so just for fun, weils wer ganz genau wissen möchte, spar ich mir den Aufwand, zumal er ja auch nicht allg. gültig sein muß und nur eine Aussage zw. Arbeit über A1 und zuhause mit Fonira zuläßt.
 
Müßt ich erst umkonfigurieren und mir testweise aus der Arbeit eins schicken. Nur gibts da heute nicht schon brauchbarere Kommunikationswege als Fax?
Gehörlose können ja etwa Mail genauso bedienen. OK, dazu muß man PC-fit sein, Fax kann man ggf. auch griffeln.
Off-Topic: Können sie ja eh, aber manchmal ist das Fax besser oder schneller zur Hand. Notruf-Apps gäbe es auch, aber da habe ich aktuell keinen Überblick.