VoIP Anbieter Vergleich

Also für Nummernerhalt ist Fonira unschlagbar mit 10€/JAHR für Basic!!!
Und das (aktuell) ohne jegliche Nebenkosten bei der Portierung, für Aktivierung oder was auch immer.
https://fonira.at/festnetz-basic/
Hab erst übers Jahr gewechselt und funktioniert einwandfrei, auch der Portier-Vorgang selbst.
Das ist vermutlich Bestpreis. Magenta hat ja Telefonie bei den neuen Paketen nur mehr gegen Aufpreis inkludiert, da ist das Fonira-Angebot wahrscheinlich eine gute Alternative.

24 Euro Einrichtung sind zwar ein bitterer Nebengeschmack, aber folgender Satz relativiert das wieder:
Um eine Wechselaktion oder eine vergünstigte Aktivierung in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns bitte die letzte Rechnung des alten Anbieters per E-Mail.
Zumindest ein bisschen, denn Details dazu sind unklar. Vielleicht erleuchtet uns @fonira ?

Voip Ortsnummer und Netzabschlusspunkt ist ja in Österreich immer schon problematisch gewesen, viele Anbieter bieten/boten eine Ortsnummer nur mit Internet zusammen an. Fairytel verkauft diesen einfach mit "Der regulatorisch obligate feste Netzabschlußpunkt ist inklusive und kostet 1,9 € pro Monat". Was bekommt man da in der Praxis?

Von Hostprofis musste ich meine Ortsnummer damals wegportieren, als ich den Inet-Zugang gekündigt habe. 0720 Nummer durfte ich behalten.

Inbesondere auch die Frage, wie das mittlerweile mit dem Faxsupport für Fax-Endgeräte aussieht. Ist T.38 inzwischen möglich oder läuft das noch mit Überseemodus und GSM-Codecs?
Das würde mich auch interessieren. Konkret der Faxempfang und Versand über eine Fritzbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben bei Festnetz Basic keine Wechselaktion. Wir mussten leider die Aktivierungsgebühr einführen. Zwischen den Providern sind leider die Portierungskosten geblieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Mein Fax-Test über Fonira Basic VoIP verlief leider negativ, sowohl ausgehend als auch ankommend, kann aber auch am Fax-Server der Arbeit liegen der öfters Probleme bereitet. Wäre gut wenn es jemand anderer gegenprüfen könnte.
 
Für Gehörlose, die eventuell den Faxnotruf benützen - wie tauglich sind die hier genannten VoIP-Lösungen in Hinblick auf eine schnelle und sichere Faxübertragung?
Bei Fax über SIP kann es Probleme wegen der Latenz geben. Bei T.38 kann es Kompatiblitätsprobleme geben.
Ich würde solch eine Lösung bei kritischen Sachen nur nach durchführung entsprechender und wiederkehrender Tests verwenden. Beim öffentlichen Notruf ist dieser Test so nicht möglich.
Daher besser ein richtiges Fax mit PSTN oder eine Alternative verwenden.

Als Alternative würde ich den Zentralen Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen vorschlagen.
SMS: 0800 133 133
E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at

Oder die App DEC112.
 
Mein Fax-Test über Fonira Basic VoIP verlief leider negativ, sowohl ausgehend als auch ankommend, kann aber auch am Fax-Server der Arbeit liegen der öfters Probleme bereitet. Wäre gut wenn es jemand anderer gegenprüfen könnte.
VoIP Basic habe ich nicht, hatte aber kurzzeitig die Telefonieoption, die beim Internetzugang kostenlos dazubuchbar ist. Dort hat die Faxübertragung auch nicht funktioniert.

T.38 unterstützt nur der teurere echte SIP Trunk.
 
Aber garantiert auch nicht mehr lange, die Hälfte der POTS ist doch schon umgeschaltet und der Rest inkl. ISDN in Arbeit.
Gibt doch gar keine Lieferanten mehr für Circuit Switched Komponenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telephon
Dann sollte man als Gehörloser nicht Zwanghaft an Technologien wie dem Fax für den Notruf festhalten sondern die Alternativen verwenden wenn man keinen geeigneten Anschluss hat.

Wenn es um nicht kritische Anwendungen geht kann man Fax über SIP nutzen. Im schlechtesten Fall erreicht das Fax nicht das Ziel.