Voip System mit Fritzbox

AnonymerUser

25 März 2014
7.761
5.704
Hallo Leute!

Also ich betreibe gerade eine Fritzbox mit einer ISDN Anlage und habe dahinter einen VOIP Anbieter. Nun ja jetzt ist die ISDN Anlage schon alt und hat so ihre Macken, deswegen Erneuerung.
Als Standgerät schaut derzeit das Snom D785 mit Wlan Dongle gut aus.
Nun brauch ich noch 2 Schnurlose Telefone. Hier ist mein Knackpunkt, DECT finde ich einfach alt als Standard und würde hier eher auf Wlan gehen.

Meine Frage an euch welche schnurlose Telefone könnt ihr empfehlen insbesondere welche mit Wlan laufen und sich auf einer Fritz anmelden können?
 
Du kannst mit der Fritz Fon App über das Smartphone per WLAN telefonieren, wenn Du in Reichweite der FB bist.
Ansonsten kannst Du mit einem Trunk auf der FB Geräte anlegen und mit einem simplen SIP-Client auf einem Smartphone arbeiten - wobei hier ist seit CSipSimple nicht mehr weiterentwickelt wird, die Sache etwas traurig. MizuDroid eventuell?
 
Ich würde, wenn möglich, auf Lan setzen, für die Telefone. Läuft auf der FRITZ!Box FRITZ!Os 7.20 oder neuer?
Die FRITZ!Box hat ein Limit bei VoIP Telefonie, wie viele verwendet werden können.
Als VoIP Telefon habe ich an einem Standort ein yealink t54w im Einsatz.

Wenn es keine Reichweite Probleme gibt, würde ich doch auf DECT setzten, da es für Telefonie ausgelegt ist.
Da sind die Gigaset Modell grundsätzlich eine gute Wahl, da es diese sehr günstig gebraucht gibt und viele Modelle einen Standard Akku haben, der sehr kostengünstig getauscht werden kann.
 
Nun brauch ich noch 2 Schnurlose Telefone. Hier ist mein Knackpunkt, DECT finde ich einfach alt als Standard und würde hier eher auf Wlan gehen.

Und alt heißt schlecht oder was? Bei gleichem Standort wirst du mit DECT bessere Reichweite haben, da mehr Leistung erlaubt ist und potentiell weniger Nutzer am Frequenzband unterwegs sind.

Mit den Fritzbox (C4, C5 ...) Teilen hast du zumindest den Vorteil des gesynchten Telefonbuchs. Mehr ist aber Spielerei und nur sinnvoll wenn man auch andere Fritz-Produkte hat (Smart Home Steuerung und dergleichen).
 
Ich würde, wenn möglich, auf Lan setzen, für die Telefone. Läuft auf der FRITZ!Box FRITZ!Os 7.20 oder neuer?
Die FRITZ!Box hat ein Limit bei VoIP Telefonie, wie viele verwendet werden können.
Du ich werde hier die Fritz 7582 einsetzen welche mein Trunk werden soll. Effektiv geht es um maximal 3 - 4 Endgeräte.

Wenn es keine Reichweite Probleme gibt, würde ich doch auf DECT setzten, da es für Telefonie ausgelegt ist.
Da sind die Gigaset Modell grundsätzlich eine gute Wahl, da es diese sehr günstig gebraucht gibt und viele Modelle einen Standard Akku haben, der sehr kostengünstig getauscht werden kann.
Reichweite wird nicht so das Problem werden mit DECT. Wlan ist für mich so, das ist eben da bereits und da ich ein bisschen auf Funkhygene achte (weniger Funkbelastung = mehr Kapazität für alle) wollte ich hier natürlich nicht noch mehr Störfaktoren einfließen lassen.
Gigaset hab ich auch schon überlegt. Welches kannst du empfehlen was VOIP kann und 2 Endgeräte unterstützt?

Und alt heißt schlecht oder was? Bei gleichem Standort wirst du mit DECT bessere Reichweite haben, da mehr Leistung erlaubt ist und potentiell weniger Nutzer am Frequenzband unterwegs sind.
Schlecht nicht, aber warum was neu erfinden wenns eh schon da ist? Darum WLAN war mein Ansatz. Die Abneigung ist aber nicht unbegrenzt, sondern wenns Sinn ergibt dann ist DECT auch ok.

Mit den Fritzbox (C4, C5 ...) Teilen hast du zumindest den Vorteil des gesynchten Telefonbuchs. Mehr ist aber Spielerei und nur sinnvoll wenn man auch andere Fritz-Produkte hat (Smart Home Steuerung und dergleichen).
Das hat alles nicht wirklich einen Anwendungsfall darum kann mans vergessen deswegen.
 
Ja, grundsätzlich bin ich zufrieden. Es wird aber sehr selten verwendet.
Es gab aber ein paar kleine Mankos:
Das Anrufer mit telefonbucheintrag verknüpfen bei eingehenden Anrufen muss die FRITZ!Box machen, da es hier zu Problemen mit dem internen Telefonbuch und dessen Format kam.
Google Kontakte sync funktioniert nur, wenn man ein eigenes Projekt bei Google dafür anlegt und die Nutzer als Tester für die APP anlegt.
Windows Tel:// Händler ist letztendlich eine Eigenbau Lösung geworden.

Was hingegen positiv ist, dass sich das Telefonbuch mit Google abgleichen lässt.
Einfache Bedienung, Höhe konfigurierbarkeit, Kurzwahltasten, TR069, Bluetooth Kopfhörer Unterstützung
 
Das Anrufer mit telefonbucheintrag verknüpfen bei eingehenden Anrufen muss die FRITZ!Box machen, da es hier zu Problemen mit dem internen Telefonbuch und dessen Format kam.
Ach das ist gar nicht im Fokus die Anwendung. Darum kann ich damit sehr gut leben, hart gesagt reicht eine Anrufliste ;)

Google Kontakte sync funktioniert nur, wenn man ein eigenes Projekt bei Google dafür anlegt und die Nutzer als Tester für die APP anlegt.
Einen Developer-Account hätte ich jedoch überspannt das den Bogen wieder ;)

Was hingegen positiv ist, dass sich das Telefonbuch mit Google abgleichen lässt.
Einfache Bedienung, Höhe konfigurierbarkeit, Kurzwahltasten, TR069, Bluetooth Kopfhörer Unterstützung
Einfache Bedienung ist wichtig!
Stabilität kannst du hier auch eine Aussage treffen? Das ist eigentlich das wichtigste, es soll stabil arbeiten mit der Fritzbox, der Rest ist Optional