Voip System mit Fritzbox

7 Juni 2015
1.454
508
Die neuen Brandings bei AVM, welche in Österreich angewendet werden, sind eher problemlos. Da ist nur hinterlegt, welcher Provider nach einem Reset gewählt wird. Mehr machen die Lite Branding nichts. Beim 1&1 Branding sieht es anders aus.
Also am besten nicht das Branding entfernen und einfach so verwenden. Zum debranden gibt es kein File.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnonymerUser
10 Mai 2014
1.582
375
Frage:
1.) WLAN-Mesh und unterbrechungsfrei roamende WLAN-Schnurlostelefone, gibt es sowas günstig und wäre das eine Alternative zum reichweitenstarken, zuverlässigen DECT?

2.) Fritz!Boxen sollen bei DECT (wie bei WLAN auch!) ja nicht die beste Funkreichweite haben, also laut Internetkommentaren um einiges weniger als z.B. Gigaset DECT. Für ein großes Haus klingt Fritz!DECT daher nicht gut geeignet.

Könnte man bei A1 als Telefonieanbieter also nicht die DSL-Anschluss-Fritz!Box als DECT-Basis nutzen, sondern an ihr eine bessere Gigaset VoIP-DECT Basis anstecken?

Oder scheitert das daran das A1 ja glaube nicht die VOIP Zugangsdaten heraus gibt? Und bleibt einem in dem Fall eben nur am Analogtelefonie-Anschluss der Fritz!Box eine analoge Gigaset DECT Basis anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
20 November 2018
2.744
1.806
Bitte keine alte FRITZ!Box dafür verwenden. Bei denen hat sich mit 7.20 so viel verbessert, im Telefonie Bereich, dass ich davon stark abraten würde.
Für Fax hinter NAT reicht die allemal. :)
Außerdem, wenn man den Hauptrouter als SIP-Trunk verwendet, und die alte Box als SIP-Client/SIP-ATA muss man auf gar nichts verzichten.