Wieviele unterschiedliche Drei Neo gibts?

30 August 2022
87
43
mahlzeit, suche hat nichts gebracht auch google nicht.
wieviele unterschiedliche Drei Neo Router gibts die alle gleich aussehen?
und wie erkennt man unterschiede?
besten dank
 
Es gibt nur zwei Modelle, aber keines davon heißt "Drei Neo"! Schau genau, sonst wird das nichts! ;)

Der ältere ZTE MF287 (ohne plus) (aka "3neo") ist zwar ein CAT6-Gerät, "packt" also bis zu 300 Mbit/s down und bis zu 50 Mbit/s up, im Netz von Hutchison aber ausbaubedingt oftmals nur als CAT4-Gerät (also bis zu 150 Mbit/s down und bis zu 50 Mbit/s up) nutzbar.

Der jüngere ZTE MF287+ (aka "DreiNeo") ist ein CAT13-Gerät, "packt" also bis 600 Mbit/s down (aka CAT11) und bis zu 150 Mbit/s up (aka CAT13).

Ach ja, und die sind allesamt mit einem Net-Lock (zu Gunsten aller Marken von Hutchison, wie "3", "Lidl Connect" & eety) ausgeliefert worden, der nicht (mehr) aufhebbar ist!

Wenn Du einigermaßen schlau bist lässt Du also von beiden Geräten die Griffel und legst Dir statt dessen einen Huawei B535-232 zu, den es ab etwa 40-50 EUR gibt. Der ist zwar "nur" ein CAT7-Gerät (also bis zu 300 Mbit/s down und bis zu 100 Mbit/s up), dafür aber - dank der Community-Tools - deutlich besser konfigurierbar und softwaremäßig stabiler usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Overb00st
ich hab das teil geschenkt bekommen und will eigentlich nur wissen "welchen" ich da hab :D
das steht am typenschild unten/hinten steht das selbe drauf
ist das jetzt ein cat6 oder cat13 modell?

IMG-0348.jpg
 
Tja, wenn der HuiTube / DreiTube bloß eines jener beiden Geräte wäre um die es in diesem Thread geht. :rolleyes:

Also bitte zurück zum ZTE MF287 (aka "3neo") bzw. ZTE MF287+ (aka "DreiNeo"), für die es beide immer noch keine Möglichkeit gibt den Net-Lock zu entfernen.


Ach ja, für alle die sich jetzt wegen des vorangehenden, mittlerweile von @mauritzius gelöschten und daher im Kontext fehlenden Beitrages wundern: Er bezog sich auf diesen Link und die darin enthaltenen Informationen, die es im ermöglicht hätten, ohne den Ausbau des Modems den Net-Lock zu entfernen und OpenWRT aufzuspielen. Möge sich jeder selbst ein "Bild" dazu machen und überlegen, warum bisher noch nie jemand anderer auf die Idee gekommen sei, diesen Weg auch bei einem ZTE MF287+ auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn das so einfach und so sicher ist bzw. funktioniert wie Du es sagst, dann biete das doch gleich mal als Service an. Da hast Du sicherlich tausende Kunden. Alternativ würden sich gewiss auch nicht wenige über eine ordentliche Anleitung in deutsch und / oder englisch usw. freuen! :)

Ach ja, und der schlaueste Thread für eine derartige Net-Lock-Entfernungsmeldung wäre wohl dieser hier:
https://www.lteforum.at/mobilfunk/drei-neo-neues-modell-zte-mf287-600-mbit-entsperren.13557/
 
OK, war offenbar ein Fehler hier zu posten. Ich hab meine Beiträge entsprechend editiert.

@email.filtering @Admin Ganz ehrlich? Ich finde es nicht OK, dass der Inhalt meines gelöschten Postings erst recht wieder gepostet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso sollte eine angeblich problemlose, laut Deinen eigenen Angaben NICHT von Dir stammende und öffentlich im Internet zugängliche Lösung eines Problems nicht veröffentlicht werden dürfen, nur weil Du, warum auch immer, verschnupft bist und einen auf Mimimi machst?

Wenn es Dir also ernst damit ist, dass die von Dir gefundene Lösung ein schon lange bestehendes Problem einfach und "rückstandsfrei" aus der Welt schafft, dann erstelle doch eine leidlich vollständige und verständliche Anleitung dazu im entsprechenden Thread und sichere Dir die Lorbeeren und den Dank der Community (meinen eingeschlossen) für Deinen Aufwand, den Mut diesen Schritt bei Deinem Gerät gegangen zu sein usw.!