- 22 März 2014
- 2.585
- 1.288
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Schreibtisch wegzuräumen, da dort kaum noch jemand sitzt und immer mehr Sachen auf Tablet und Smartphone statt finden. Derzeit steht dort ein älterer Laptop von Mitte 2015(i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD, die fast leer ist weil alles am NAS lagert und einer 1TB HDD auch leer). Dazu gibt es noch einen Monitor. Den Platz anstatt des Schreibtisches möchte ich daher anderweitig nutzen.
Weiters habe ich noch ein Asus Trasformer book aus dem Jahr 2013, läuft seit 2015 auf Windows 10 32Bit. Atom Z3740 2 GB RAM und 32 GB Flash/SSD. Einziges Problem ist der zu geringe interne Speicher und die maue Grafikleistung, so dass bereits Full HD-Videos gerade noch so gehen.
Wenn ich jetzt auf Geizhals sehe, dann gibt es diese Gerätekategorie durchaus noch und ich würde mir wünschen 4 GB RAM und 64, besser 128 GB interner Speicher. Daten lagern so und so am NAS und in der Cloud. Jetzt kommt aber die Verunsicherung. Aktuelle Modelle haben oft den Atom x5-Z8350. Als Vergleich hätte ich einen Computestick mit Atom x5-Z8300 und ich muss sagen man merkt, dass sich da im Laufe der Zeit leistungstechnisch fast nichts getan hat.
Das fand ich dazu: https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Atom-Z3740-vs-Intel-Atom-x5-Z8350/m3256vsm143924.
Hat sich beim Atom wirklich fast nichts getan, außer dass der Fertigungsprozess von 22 auf 14 nm ging?
Alternativ gäbe es in dieser Geräteklasse noch Pentium Silver N5000 oder Celeron N4000. Die Performance ist lt. Benchmarkvergleich um einiges höher, aber wie sieht es bei den winzigen Akkus dann mit der Laufzeit aus?
Weiters habe ich noch ein Asus Trasformer book aus dem Jahr 2013, läuft seit 2015 auf Windows 10 32Bit. Atom Z3740 2 GB RAM und 32 GB Flash/SSD. Einziges Problem ist der zu geringe interne Speicher und die maue Grafikleistung, so dass bereits Full HD-Videos gerade noch so gehen.
Wenn ich jetzt auf Geizhals sehe, dann gibt es diese Gerätekategorie durchaus noch und ich würde mir wünschen 4 GB RAM und 64, besser 128 GB interner Speicher. Daten lagern so und so am NAS und in der Cloud. Jetzt kommt aber die Verunsicherung. Aktuelle Modelle haben oft den Atom x5-Z8350. Als Vergleich hätte ich einen Computestick mit Atom x5-Z8300 und ich muss sagen man merkt, dass sich da im Laufe der Zeit leistungstechnisch fast nichts getan hat.
Das fand ich dazu: https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Atom-Z3740-vs-Intel-Atom-x5-Z8350/m3256vsm143924.
Hat sich beim Atom wirklich fast nichts getan, außer dass der Fertigungsprozess von 22 auf 14 nm ging?
Alternativ gäbe es in dieser Geräteklasse noch Pentium Silver N5000 oder Celeron N4000. Die Performance ist lt. Benchmarkvergleich um einiges höher, aber wie sieht es bei den winzigen Akkus dann mit der Laufzeit aus?