Null Probleme von DE aus mit smartdnsproxy auf Apple TV
Gratulation, das ist eine Errungenschaft, denn bei mir spackte genau der völlig, da der Datendurchsatz hinten und vorne nicht reichte. DNS4ME steht wohl ORF-seitig auf der Blacklist.
Bist du wahnsinnig - DRM-geschützte Inhalte, die naturgemäß eh nicht geschützt werden können, zu verbreiten.
Also wenn man sich zugleich freuen und ärgern möchte, dann versucht man, die ORF-UHD-Streams zu schauen. Einerseits wirklich relativ sehr gutes Bild ohne sichtliche Filterung, Aliasing, Nachschärfung und anderen Grausamkeiten, die TV-Sendern nur zu gerne einfallen, andererseits eine grottenbeschissene Implementierung auf Clientseite, nachdem man dank DRM-Schwachsinn gezwungen ist, diesen Browser- oder App-Rotz zu verwenden.
Die TVthek bringt auf einem Fire Cube sporadisch den Stream ab und auch im Safari-Browser stellenweise Stillstand, wobei man - verdammt nochmal - wieder nichts einstellen kann und die ollen 25fps kriegt. Wer entscheidet sowas? Wenn man schon zu doof ist, zu erkennen, dass das Endgerät (wie quasi alle) natürlich 50fps unterstützt, so biete man gefälligst die Möglichkeit, dass dann selber einzustellen.
Man könnte ja nun einfach die m3u8 für 50fps rausfriemeln und dem Player seines Vertrauens verfüttern, aber nein. Man hat ja den bescheuerten DRM-Dreck, als ob das Zeug nicht trotzdem kopiert und verbreitet werden würde. ORF wird hier wie immer auf Lizenzvereinbarungen verweisen, doch jene Geber werden das ja auch nie kapieren, dass es noch nie funktioniert hat, Daten zu schützen, die an irgendeiner Stelle im System wieder im Klartext vorliegen müssen.