- 21 Juli 2018
- 148
- 76
@Grisu
Ne, die Streams sind ja in der Qualität nicht "kontinuierlich adaptiv", sondern werden in festen "Qualitätsstufen" respektive Kodierungen bereitgestellt. Im Zweifel können die Daten dann schlichtweg nicht mehr schnell genug ausgeliefert werden, wodurch dann im Livebetrieb schnell die Puffer leerlaufen, sich aber natürlich nichts am qualitativen Erscheinungsbild ändert.
Gerade weil man als Zuschauer auf die Variable "Content Delivery Network" oder deren eigene Server keinerlei Einfluss nehmen und es auch beim besten Routing zum eigenen Provider mal stocken kann, während die Anbieter gut beraten, die Vorhaltezeit der Daten und optional die Puffer auf Empfängerseite deutlich zu erhöhen.
So hat der Konsument dann wenigstens die Wahl, sein Spiel zwar noch stärker zeitversetzt, aber immerhin stotterfrei ansehen zu können, wobei ich zumindest wüsste, was mir lieber wäre.
Aktuell sieht das Bild bei England - USA übrigens wieder ziemlich gut und aliasingfrei aus.
Ne, die Streams sind ja in der Qualität nicht "kontinuierlich adaptiv", sondern werden in festen "Qualitätsstufen" respektive Kodierungen bereitgestellt. Im Zweifel können die Daten dann schlichtweg nicht mehr schnell genug ausgeliefert werden, wodurch dann im Livebetrieb schnell die Puffer leerlaufen, sich aber natürlich nichts am qualitativen Erscheinungsbild ändert.
Gerade weil man als Zuschauer auf die Variable "Content Delivery Network" oder deren eigene Server keinerlei Einfluss nehmen und es auch beim besten Routing zum eigenen Provider mal stocken kann, während die Anbieter gut beraten, die Vorhaltezeit der Daten und optional die Puffer auf Empfängerseite deutlich zu erhöhen.
So hat der Konsument dann wenigstens die Wahl, sein Spiel zwar noch stärker zeitversetzt, aber immerhin stotterfrei ansehen zu können, wobei ich zumindest wüsste, was mir lieber wäre.
Aktuell sieht das Bild bei England - USA übrigens wieder ziemlich gut und aliasingfrei aus.