5 Januar 2015
548
209
Naja, aber wenn du dann wegen der Erhöhung kündigst, wirst dann nur mehr teure oder nicht so gute Angebote finden wie bisher.

Kann vielleicht mal jemand ein Beispiel rechnen, wie sich das mit der Indexanpassung erhöhen könnte?
 

opb

2 April 2015
594
313
Naja, aber wenn du dann wegen der Erhöhung kündigst, wirst dann nur mehr teure oder nicht so gute Angebote finden wie bisher.

Kann vielleicht mal jemand ein Beispiel rechnen, wie sich das mit der Indexanpassung erhöhen könnte?

verwende doch einen Rechner deiner Wahl und gib ein 9,99 + 9% :cool: und die 9% sind halt durch was auch immer die inflation dann ist variabel :)
 
5 Januar 2015
548
209
Habe mir den VPI der letzten Jahre angesehen. Waren somit das folgende Beispiel korrekt gerechnet?

Annnahme Tarif €9,99 in 2018

2019 Index 106,7
€9,99 x 1,067 = €10,66

2020 Index 108,2
€10,66 x 1,082 = €11,53

2021 Index 111,2
€11,53 x 1,112 = €12,82

2022 Index 120,7
€15,47 x 1,207 = €15,47
 

Anhänge

  • VPI.jpg
    VPI.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 99
27 Juni 2019
6.646
4.236
Die korrekte Formel lautet: alter Betrag x neuem Index / alten Index (also dem sogenannten Basisindex) ergibt den neuen Betrag


Und ob man bei einer Kündigung hinterher tatsächlich nur mehr schlechtere Tarif (die bestehen ja schließlich nicht nur aus dem Preis) finden wird, muss sich erst weisen. So lange es noch ein bisschen Konkurrenz gibt, eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Juli 2020
1.578
788
Habe mir den VPI der letzten Jahre angesehen. Waren somit das folgende Beispiel korrekt gerechnet?

Annnahme Tarif €9,99 in 2018

2019 Index 106,7
€9,99 x 1,067 = €10,66

2020 Index 108,2
€10,66 x 1,082 = €11,53

2021 Index 111,2
€11,53 x 1,112 = €12,82

2022 Index 120,7
€15,47 x 1,207 = €15,47
Ob man bei so einem Tarif 4 bis 5 Jahre bleibt obwohl sich ständig alle mit GB pro knapp unter 10eur unterbieten. Aber ja für mich wäre yesss wegen der Indexierung gestorben wäre ich Kunde dort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem
27 Juni 2019
6.646
4.236
Grundsätzlich stehe ich diesen Indexierung auch sehr skeptisch gegenüber, aber ohne jede praktische Erfahrung damit bleibt halt nur das Gefühl. Andererseits habe ich bei yesss noch jede Menge nicht auszahlbares (Bonus)Guthaben, das irgendwann einmal sinnvoll verbraucht werden soll. Wenn man jetzt z.B. den Jahrestarif mit den 50 GiB Datenvolumen nimmt, gibt's ja erst mal keine Indexierung bis zu dessen Ende. Und was dann wirklich am Markt los ist, weiß jetzt ohnedies noch niemand. Nach den bisherigen Jahrestarifen wäre ich stets auf einen aktuelleren Tarif mit mehr Datenvolumen zum selben Preis umgestiegen, aber ob das auch in Zukunft schlau ist / wäre, muss sich eben erst weisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BillHodges
25 März 2014
1.086
1.296
Lieber den Spatz in der Hand (1.500 Minuten/SMS, 51.200 MB um 9,99 Euro mit Indexierung) als die Taube am Dach
(1.000 Minuten/SMS, 40.000 MB um 14,90 Euro ohne Indexierung). mfg
Wieso 14,90?

Der bisherige Complete L (Vor dem 40er mit WS) hatte 40 GB um 9,90 ohne Wertsicherung *verwirrtbin*
 
5 Januar 2015
548
209
Preis war/ist bei beiden € 9,99.

Gegenüber ohne Index wurde der Jahrestarif von €99,90 auf €109,89 teurer und das EU Roaming von 9,7GB auf 9,3GB verringert.
 

Anhänge

  • 40GB_ohne_Index.jpg
    40GB_ohne_Index.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 64
  • 50GB_mit_Index.jpg
    50GB_mit_Index.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 61

News

Wie zufrieden bist du mit yesss?