Magenta erhöht Preise für UPC Bestandskunden

In schon gewohnter Tradition bekamen UPC Internetkunden gegen Jahresende ein Schreiben mit Informationen über die kommende Preissteigerung. Der neue Eigentümer Magenta Telekom führt diese Tradition nun fort: Die Preise steigen ab 1.12.2019 um bis zu 2,19 Euro pro Monat.

Betroffen sind die beliebten Internet, Fiber Power und Speed Tarife sowie UPC Kabel-TV. Eine Aufstellung der betroffenen UPC-Produkte und deren Preiserhöhung wird auf der Magenta Website zur Verfügung gestellt.

Betroffene Kunden werden postalisch informiert und haben das Recht bis zum In-Kraft-Treten der Änderungen am 1.12.2019 kostenlos zu kündigen (SoKü Sonderkündigungsrecht). Sofern vom Kunden nicht anders angegeben wird die Kündigung sofort mit Einlangen des Kündigungsschreibens wirksam.

Diskussionen aus den Vorjahren:

Danke an die beiden LTEForum User „Datenknecht“ und „Zephyrus“ für den Hinweis!

Kommt drauf an was man hat. Zu den Internet und TV Paketen vom Magenta Launch mit doppeltem Speed kommt nichts auch nur annähernd heran.
 
Jetzt gehts anscheiend bei den ganzen alten Tarifen los, heute auch die Mail bekommen.

Also das ganze ist ja echt ein Witz. Damals im Zuge der Umstellung von Magenta angerufen worden weil die alten Produkte umgestellt werden. Per Email dann ein Angebot bekommen um auf den 100/20 umzusteigen für ein, zwei Euro mehr aber immerhin doppelter Upload. Ohne Bindung für den Standardpreis damals (34,99) oder mit Bindung ein paar Monate gratis. Das ganze bestätigt (sogar zweimal) aber es kam nie eine Vertragsänderung! So ein Monat danach wieder von Magenta angerufen worden da war sogar die Rede von glaub ich 32 Euro für das Paket. Wollte das ganze wieder schriftlich per Email mit dem Hinweis das schon mal was gekommen ist und nichts passiert. Keine Email mit einem Angebot gekommen. Ein paar Wochen später kam eine E-Mail das die Altverträge so bleiben wie bisher.

Absolutes Chaos bei dem Verein. Und jetzt eine Preiserhöhung für das Altprodukt ohne irgendwelche Verbesserung. Also zusammengefasst. Magenta macht einem ein Angebot das man als Kunde auch nehmen will und dann so zwei Euro mehr bezahlen will und wird ignoriert. Dann wird ein paar Monate später wird der Alttarif erhöht. Sehr komisch.

Leider via DSL gehen hier selbst mit Bonding keine 60 Mbit. Sonst wäre ich schon weg. LTE ist keine Alternative also bleibt nur Magenta. :rolleyes: Mal schaun ob sie mit Androhung der Kündigung vlt noch reagieren und wenn man ihnen das alte Angebot 10 mal zusendet damit sie wissen was sie damals geschickt haben.
 
Wer sich da nochmal beschwert das Magenta soviel anders ist als die UPC....

Hoffentlich ist jemanden mal langweilig und judiziert sowas mal aus ob ein Alttarif so negativ ist und ein neuer Tarif dann billiger angeboten werden kann.
 
das ganze ist doch sowieso alles eine farce. ich versteh nicht warum man immer erst zur kündigungsabteilung muss um die überteuerten verträge dann auf ein erträgliches niveau herunterzuhandeln.

wenn ich sehe, dass die bei vertragsverlängerung einen mobile gold handytarif mit bindung fast um die hälfte vom webpreis anbinden können, dann kann ich mir ausrechnen wie neukunden und all diejenigen, die das nicht machen abgezockt werden. und scheinbar bekommens dann aber immer noch nicht genug
 
Die Einführungsangebote waren konkurrenzlos. Wer da nicht von selber kostenlos umgestiegen ist, muss wohl in den sauren Apfel beißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vercetti
UPC/Magenta ist vor allem ein Wiener Problem. Internetwüste am Land ist zwar noch schlimmer, aber es wird zumindest jetzt in manchen Bundesländern Fiber ausgebaut. Wien ist Stillstand.

Aber: Nächstes Jahr ist Wien Wahl.
Wenn wir uns alle zusammennehmen und lautstark bei der Wien Wahl kundtun, dass wir auch endlich ein Open Access Fiber Network in Wien haben wollen, weil Internet mittlerweile so eine Infrastruktur wie eine Wasser oder Stromleitung sein sollte, dann haben wir vielleicht das Glück und können es zu einem Wahlthema machen.

Ich hab mir das jetzt schon öfter überlegt. Die Parteien verwenden schon seit Jahren Social Media und Zeitungsforen um ihre Agenden zu Pushen und vor allem im Wahlkampf auch Stimmung zu machen. Eine kleine aber feine Community könnte auch den öffentlichen Diskurs in diese Richtung drängen, indem man immer diese Themen ständig anspricht.

Dieser Internet Notstand in Österreich ist nicht mehr auszuhalten. Es muss aufhören, dass die Telekom und Carlos Slim von uns durchgefüttert wird. Es geht um nichts weniger als fette Gewinne auf Infrastruktur.