Magenta Telekom ist Österreichs zweitgrößter Anbieter im Bereich Mobilfunk & Internet und gehört zur Deutschen Telekom.

Die Mobilfunkgeschichte geht zurück bis zur Gründung von max.mobil im Jahr 1996, welches später aufgekauft und 2002 in T-Mobile Austria unbenannt wurde. Mit dem 2018 erfolgtem Zukauf des Kabelbetreibers UPC Austria wurden die bisherige Handy- und die zugekaufte Kabel-Internet/TV-Sparte unter der neuen Marke Magenta Telekom zusammengeführt. Die frühere Mobilfunktochter tele.ring ging dabei ebenso in der neuen Dachmarke auf und wurde durch die Hi!Magenta Tarife ersetzt.
Produkte
Magenta T-Mobile Handytarife
Die Handytarife sind in mehrere Segmente aufgeteilt:
- Hi!Magenta: Günstigere Einsteigertarife für preisbewusste Kunden
- Mobile: Smartphone Tarife mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
- Mobile Sim only: Handytarife ohne Bindung
- Mobile Youth: Jugendtarife für alle unter 27 Jahren
- Klax: Wertkartentarife mit inkludierten Freieinheiten
VoLTE: Mit dem kostenlosen Zusatzpaket Voice Boost kommen alle Kunden der „Mobile“ Smartphonetarife (inkl. Sim only oder Youth) mit einem kompatiblen Smartphone (z.B. iPhone) in den Genuss von Voice over LTE (VoLTE) und Wifi Calling (VoWiFi) für eine bessere Sprachqualität.
Visual Voice Mail ist einer Alternative zur klassischen Sprachbox und ermöglicht das Abhören der Nachrichten direkt am Apple iPhone. Die Einrichtung kostet einmalig 5 Euro und monatlich 1,50 Euro.
SIM-Lock: Die bei Magenta erworbenen Smartphones werden ohne Net-Lock oder SIM-Lock ausgeliefert und sind mit allen SIM-Karten von allen österreichischen Netzbetreibern nutzbar.
eSIM: Statt einer klassischen physischen SIM-Karte können Kunden auch eine digitale eSIM für kompatible Smartphones (z.B. Apple iPhone) bestellen. Das SIM-Profil kann dann über einen QR-Code gescannt und am Handy hinzugefügt werden.
MultiSIM: Magenta bietet seinen Businesskunden bis zu zwei zusätzliche SIM-Karten pro Tarif an. Für Privatkunden gibt es leider kein Angebot. Einzig Ausnahme: Die Zusatz-SIM für die Apple Watch ist auch für Privatkunden bestellbar.
Magneta mobiles Internet
Für alle, die Internet über Mobilfunk nutzen möchte, bietet der Mobilfunknetzbetreiber neben den Sprachtarifen noch folgende dezidierte Datentarife an:
- Internet Flex: Unlimitierte Internettarife über LTE
- gigakraft 5G: Unlimitierter Internettarife über 5G
- Internet Klax: Unlimitiertes Internet als Wertkarte
APN-Einstellungen für Hotspot: Um dein Smartphone oder deinen mobilen Router als Hotspot für andere Geräte zu nutzen, musst du folgende APN-Zugangsdaten einstellen:
- APN: internet.t-mobile.at
- Benutzername: t-mobile
- Passwort: tm
Öffentliche IPv4-Adresse: Gemäß gesetzlicher Voraussetzungen hat jeder Kunde Anspruch auf eine kostenlose öffentliche IP-Adresse. Um eine öffentliche IP-Adresse zu erhalten, reicht es die APN-Einstellungen wie folgt zu ändern:
- APN: business.gprsinternet
- Benutzername: t-mobile
- Passwort: tm
Eine statische fixe IP-Adresse ist hingegen jedoch mit zusätzlichen Kosten von rund 5 Euro pro Monat verbunden.
Magenta UPC Kabelinternet
Sofern verfügbar, empfiehlt sich für einen fixen Internetanschluss zu Hause jedoch das gigakraft Kabelinternet (ehemals UPC Austria):
- gigakraft Internet: Standard-Kabel-Internet mit Internet Fiber Box 1
- gigakraft Gaming: Vorteil von DOCSIS 3.1 und Internet Fiber Box 2
Standardmäßig erhalten alle Kunden eine IPv6 IP-Adresse, auf Wunsch ist jedoch auch eine kostenfreie Umstellung auf eine IPv4-Adresse möglich.
Ein eigenes Modem darf nicht eingesetzt werden, jedoch kann der Bridge-Mode aktiviert werden, um die Fiber Box in Kombination mit einem eigenen WLAN-Router einsetzen zu können.
Preise & Preiserhöhungen
Magenta Servicepauschale & Wertsicherung
Leider gibt es bei Magenta – wie auch bei vielen anderen Netzbetreibern – eine Reihe von Nebengebühren, die man beachten sollte:
- Aktivierungsgebühr: Einmalige Gebühr bei Vertragsabschluss
- Servicepauschale: Für Handy-Tarife und Internet. Derzeit 27 Euro pro Jahr.
- Wertsicherung: Einmal im Jahr können die Preise vom Anbieter an die Inflationsentwicklung gemäß Verbraucherpreisindex (VPI) anpasst und erhöhet werden. Ausgenommen sind Wertkartentarife.
Darüber hinaus kommt es bei den Internettarifen fast schon im jährlichen Rhythmus zu außerordentlichen Preiserhöhungen. Wer gut verhandelt, kann in diesem Zusammenhang jedoch meist einen Treuebonus in Höhe von 5 Euro pro Monat heraushandeln. -> Link zu Aktionen?
Magenta Bonus Programm
Bestehende Kunden profitieren von folgenden Vorteilen:
Vertragsverlängerung mit vergünstigten Smartphones oder Gutschrift
Bei Verlängerung der Vertragsbindung um 24 Monate können Kunden aus einer Reihe an neuen Smartphones zu vergünstigten Preisen auswählen. Alternativ kann auch eine Rechnungsgutschrift gewählt werden, welche dann auf 24 Monate aufteilt gutgeschrieben wird.

Magneta EINS: Rabatt auf zusätzliches Produkt
Bestehende Magenta-Kunden können bei Abschluss eines neuen Mobilfunk- oder Internettarifs dank MagentaEINS bis zu 10 Euro auf die monatliche Grundgebühr sparen und profitieren von weiteren Vorteilen, wie z.B. doppeltes Datenvolumen beim Smartphonetarif. Vorsicht: Wird einer der beiden Verträge gekündigt, fällt auch der Vorteil weg und der andere Tarif kann teurer werden.
Magenta Kundenservice & E-Mail Adresse
Es gibt folgende Möglichkeiten, um Kontakt aufzunehmen:
- Kontaktformular unter https://www.magenta.at/hilfe-service/services/kontaktformular
- Magenta E-Mail Adresse & Kontakt
- Magenta Telefonnummer:
- Allgemeine Serviceline: 0676 2000
- Technische Serviceline: 0676 200 7777
- Für Klax Wertkarte: 0676 2030
- Treueteam bei Kündigungen: 0800 676 712