In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den drei Mobilfunknetzbetreibern A1, Magenta und Drei sowie der Stadt Wien. Die Stadt Wien möchte zur „5G Hauptstadt“ werden und möchte an damit an der Weltspitze mithalten.
- Die Stadt Wien fördert den 5G-Ausbau finanziell mit bis zu 240 Standorte pro Unternehmen. Die Förderung läuft zwei Jahre für den Zeitraum 1.7.2020 bis 30.6.2022.
- Mit dieser Förderung werden ca. 50% der Kosten für einen 5G-Mobilfunksender durch die Stadt Wien übernommen.
- A1: Hat bereits jetzt das größte 5G-Netz in Österreich und plant einen weiteren Ausbau zur Digitalisierung der Stadt.
- Drei: Derzeit ca. 20 Stationen in Wien, die Förderung wird den Ausbau maßgeblich beschleunigen. Das Ziel wird einem Vollausbau sehr nahekommen.
- Magenta: Derzeit ca. 20 Standorte in Wien, jetzt steht dem Ausbau in Wien nichts mehr entgegen. Ziel ist mehr als die zehnfache Anzahl an Standorten. Bei den Tarifen wird mit 5G das Zählen des monatlichen Datenverbrauchs vermutlich bald aufhören. Damit sind wohl unlimitierte Smartphonetarife gemeint, welche sich künftig primär durch Geschwindigkeiten und nicht mehr Kontingente unterscheiden.
Dieses Förderprogramm könnte möglicherweise auch als Startschuss interpretiert werden, auf den die Netzbetreiber gewartet haben. Man wird sehen ,wie schnell der Ausbau nun startet, da Corona bedingt die mit Spannung erwartete 5G-Multiband Auktion verschoben werden musste.