AVM präsentiert neuen FRITZ!Box 6860 5G Router

AVM Fritzbox 6860 5G

Der deutsche Hersteller AVM hat mit der Fritzbox 6860 5G heute einen weiteren 5G-fähigen Router vorgestellt. Er unterstützt 5G mit Carrier Aggregation und DSS (Dynamic Spectrum Sharing) sowie Voice over 5G (VoNR) und kann über Power over Ethernet (PoE) betrieben werden. Er unterstützt auch schon das künftig für Österreich wichtige n75 Band bei 1.500 MHz.

FRITZ!Box 6860 5G

  • Router für unterwegs und zu Hause
  • 5G SA/NSA (3GPP Release 16) mit Carrier Aggregation und Unterstützung für DSS
  • 5G-Bänder: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n75, n78
  • LTE Advanced Pro (Cat. 19): B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B32, B38, B40, B41, B42, B43
  • WLAN: Wi-Fi 6 2×2 für 2,4 und 5 GHz inkl. Mesh-Support
  • 1x Gigabit-LAN-Anschluss mit Power over Ethernet (PoE)
  • Telefonie über VoLTE, VoNR (5G) und über VoIP

Im Vergleich zur beliebten Fritzbox 6850 5G bietet der Router Wi-Fi 6 (statt Wi-Fi 5) und zusätzlich das für Österreich künftig wichtige 5G-Band n75 bei 1.500 MHz und kann mittels Power over Ethernet auch mobil betrieben werden. Preise und Liefertermine sind noch nicht bekannt.

Zusätzlich kündigte AVM heute auch die FRITZ!Box 5690 Pro (Glasfaser + DSL) mit Wi-Fi 7 und die FRITZ!Box 5690 XGS (für Glasfaser mit 10 Gbit/s LAN) an.

Mal eine Frage: Wie kommt AVM auf Wi-Fi 7 bei der XGS wenn die ohne 6 GHz-Band daherkommt?

Daten der
FRITZ!Box 5690 Pro
Triband Mesh, 4x4 auf 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz / Wi-Fi 7, 6E, 6
WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 1440 MBit/s, 5 GHz: bis zu 5760 MBit/s, 6 GHz: bis zu 11,53 GBit/s

bei der
FRITZ!Box 5690 XGS
WLAN Mesh, 4x4, auf 2,4 GHz und 5 GHz, Wi-Fi 7, 6
WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 1440 MBit/s, 5 GHz: bis zu 5760 MBit/s
jedoch kein Wort von 6 GHz.

Dachte 7 schließt 6E immer ein oder ist das so eine halb implementierte Flickenlösung/gar nicht Voraussetzung in der Spec um das Label zu bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schuttwegraeumer
Mal eine Frage: Wie kommt AVM auf Wi-Fi 7 bei der XGS wenn die ohne 6 GHz-Band daherkommt?

Daten der
FRITZ!Box 5690 Pro
Triband Mesh, 4x4 auf 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz / Wi-Fi 7, 6E, 6
WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 1440 MBit/s, 5 GHz: bis zu 5760 MBit/s, 6 GHz: bis zu 11,53 GBit/s

bei der
FRITZ!Box 5690 XGS
WLAN Mesh, 4x4, auf 2,4 GHz und 5 GHz, Wi-Fi 7, 6
WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 1440 MBit/s, 5 GHz: bis zu 5760 MBit/s
jedoch kein Wort von 6 GHz.

Dachte 7 schließt 6E immer ein oder ist das so eine halb implementierte Flickenlösung/gar nicht Voraussetzung in der Spec um das Label zu bekommen?
Nicht ganz nachvollziehbar dass man bei der Box mit 10Gbit Wan/LAN die schlechtere WLAN Leistung verbaut
 
Dachte 7 schließt 6E immer ein oder ist das so eine halb implementierte Flickenlösung/gar nicht Voraussetzung in der Spec um das Label zu bekommen?
Wifi 7 ist doch nur der Übertragungsstandard. 2,4, 5 oder 6 GHz dann die Übertragungskanäle. Das eine hat nur bedingt mit dem anderen zu tun.
 
Dass immer noch die 6 GHz nicht der Normalfall sind ist Unfug
Ich habe zwar noch kein Endgerät welches 6 GHz kann aber das war ja vor Gar nicht so langer Zeit bei mir mit 5GHz auch so (mein moto G7 Power konnte wegen Motorola kein 5 GHz, was war der Oberklasse vorbehalten damals)
Gerade AVM fällt hier nicht immer positiv auf finde ich .
 
Klar, würde ich mir aber auch WiFi 6E oder 7 wünschen (das würde das Produkt zukunftssicherer machen), aber wichtiger finde ich, dass N75 unterstützt wird. Bringt zwar heute noch nichts, wird in Zukunft aber noch wichtig werden. Das finde ich schon mal eine wichtige Verbesserung im Vergleich zur Fritzbox 6850 5G.
 
Einer der wertvollsten Vorteile von WiFi 7 soll doch sein, das eine Verbindung parallel auf verschiedenen Frequenzen läuft? Das wäre ja Mal eine willkommene Änderung. Bei mir im Schlafzimmer ist 5 GHz fast zu gedämpft und 2,4 GHz von sich aus schwach. Beide parallel könnte da echt mehr Durchsatz schaffen.