
Der deutsche Hersteller AVM hat mit der Fritzbox 6860 5G heute einen weiteren 5G-fähigen Router vorgestellt. Er unterstützt 5G mit Carrier Aggregation und DSS (Dynamic Spectrum Sharing) sowie Voice over 5G (VoNR) und kann über Power over Ethernet (PoE) betrieben werden. Er unterstützt auch schon das künftig für Österreich wichtige n75 Band bei 1.500 MHz.
FRITZ!Box 6860 5G
- Router für unterwegs und zu Hause
- 5G SA/NSA (3GPP Release 16) mit Carrier Aggregation und Unterstützung für DSS
- 5G-Bänder: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n75, n78
- LTE Advanced Pro (Cat. 19): B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B32, B38, B40, B41, B42, B43
- WLAN: Wi-Fi 6 2×2 für 2,4 und 5 GHz inkl. Mesh-Support
- 1x Gigabit-LAN-Anschluss mit Power over Ethernet (PoE)
- Telefonie über VoLTE, VoNR (5G) und über VoIP
Im Vergleich zur beliebten Fritzbox 6850 5G bietet der Router Wi-Fi 6 (statt Wi-Fi 5) und zusätzlich das für Österreich künftig wichtige 5G-Band n75 bei 1.500 MHz und kann mittels Power over Ethernet auch mobil betrieben werden. Preise und Liefertermine sind noch nicht bekannt.
Zusätzlich kündigte AVM heute auch die FRITZ!Box 5690 Pro (Glasfaser + DSL) mit Wi-Fi 7 und die FRITZ!Box 5690 XGS (für Glasfaser mit 10 Gbit/s LAN) an.