
Mit dem ZTE MC888 hat der österreichische Mobilfunknetzbetreiber Drei einen neuen leistungsstarken 5G-Router ins Programm aufgenommen, der den bisherigen Drei Maxx (ZTE MC801A) ablöst. Der neue Router bringt Unterstützung für das künftig wichtige 5G New Radio Band n75 bei 1.500 MHz:
ZTE MC888
- Qualcomm Snapdragon X62 Modem
- 5G NSA & SA Dual-Mode
5G-Bänder: n1, n3, n7, n28, n75, n78 - LTE Advanced Cat 16 mit Carrier Aggregation und 4×4 MIMO
B1 (2100 MHz, FDD), B3 (1800 MHz, FDD), B7 (2600 MHz, FDD), B8 (900 MHz, FDD), B20 (800 MHz, FDD), B28 (700 MHz, FDD), B38 (2600 MHz, TDD) - WiFi 6 (IEEE 802.11ax) Dualband mit 2×2 MIMO
bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz, 160 MHz) und 600 Mbit/s (2,4 GHz, 40 MHz) - 1x Gigabit-LAN + 1x Gigabit WAN-/LAN-Anschluss + 1x RJ11
- 1x Nano SIM
- 182 x 124 x 70 mm, 650g
Im Vergleich zum bisherigen Drei Maxx (ZTE MC801A) bietet der neue ZTE MC888 Router einen neueren Chipsatz (Qualcomm X62 statt X55) und Unterstützung für weitere LTE- und New Radio Frequenzbänder. Mit dabei ist diesmal auch die Unterstützung des für Österreich künftig wichtigen N75 Frequenzband bei 1.500 MHz. Anschlüsse für externe Antennen gibt es beim MC888 hingegen leider nicht.
An Funktionen bietet der ZTE MC888 einen Bridge-Mode, Port-Weiterleitungen und eine Reihe von weiteren Einstellungsmöglichkeiten, welche im Web-Admin-Interface vorgenommen werden können.
Der neue Router ist ab sofort in Kombination mit einem 3 PowerNet oder 3 Fix Internet-Tarif ab 0 Euro erhältlich. In den kleinen Tarifen PowerNet L oder Fix M kostet der Router 90 Euro Aufpreis. Der 5G-fähige Router dürfte bei Erwerb in Verbindung mit einem 3 Internettarif wieder mit einem 3 SIM-Lock auf das Mobilfunknetz von Drei gesperrt sein.
Mehr Details: www.drei.at/de/shop/modems-und-router/zte-mc888-5g.html