Magenta Home Fiber Box bekommt Bridge Modus

Magenta Home Box Fiber (Technicolor CGA4336)

Die Home Box Fiber (Technicolor CGA4336), ein Kabelinternet-Router von Magenta, kann zwar durch gute technische Daten (DOCSIS 3.1, Wifi 6 und 2.5 Gbit/s LAN) überzeugen, erntete aber bei seiner Vorstellung 2022 viel Kritik mangels Einstellungsmöglichkeiten und fehlenden Bridge-Modus. Zumindest bei Letzterem hat Magenta nun nachgebessert. Ab sofort ist es möglich, die Home Box Fiber auch im Bridge Mode als reines Modem in Kombination mit einem eigenen WLAN-Router zu betreiben.

Magenta hat damit auf Kundenfeedback reagiert und bietet technikaffinen Nutzern mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihres lokalen Heimnetzwerks. Die Freischaltung des Bridge Modus erfolgt nach Kundenanfrage über die Technik-Hotline:

Die Freischaltung erfolgt über die Technik-Hotline und ist kostenlos. – Magenta

Ein weiterer Kritikpunkt der Home Box Fiber sind fehlende Einstellungsmöglichkeiten (abseits des WLAN-Passworts). Auch das soll sich in Zukunft bald ändern, wie Magenta gegenüber LTEForum.at ankündigt:

Außerdem arbeiten wir an weiteren Einstellungsmöglichkeiten, die ein besseres Kundenerlebnis und mehr Self Management ermöglichen. – Magenta

Aufgrund des mangelnden Bridge Modus hat Magenta auf ausdrücklichen Kundenwunsch als Alternative auch noch den Vorgänger, die Magenta Fiber Box 2 (Arris TG3492), angeboten. Diese wird damit jedoch künftig aus dem Sortiment verschwinden:

Die Internet Fiber Box 2 läuft aus. – Magenta

Eine Alternative bleibt jedoch: Die AVM Fritzbox 6660 soll weiterhin bei speziellen Kundenwunsch als Alternative angeboten werden:

Alternative Modelle wie zum Beispiel die Fritz!Box 6660 werden auf speziellen Kundenwunsch weiterhin verfügbar sein. – Magenta

Magenta Home Box Fiber: www.magenta.at/internet/home-box-fiber

Also das mit der Fritzbox soll doch ein Witz sein, oder? Ich konnte mir wünschen so viel ich wollte, bekommen habe ich sie nur, weil eine Freundin einen Filialleiter kannte, der die dann doch noch rausgekramt hatte. Hier im Forum liest man auch die ganze Zeit, dass man sie kaum noch bekommt. Und letztens wollte mir ein Techniker direkt wieder die Fiber Box 2 andrehen.
 
Hab eine kurze Frage - vielleicht mag sich wer die Arbeit antun und mir kurz die Vorteile bzw. Nachteile zwischen

Internet Fiber Box und Home Fiber Box​

ein wenig näher zu bringen bzw. aus seinen Erfahrungen mit den Geräten zu berichten.
Hatte bei der Fiber Box 2 massive Probleme mit der Wlan Verbindung zu einigen Geräten z.B. Nuki Smart Lock - darum nach wie vor bei der Internet Fiber Box. Hab jedoch jetzt immer wieder Aussetzer bei der Verbindung ....sowohl Wifi als auch übers Ethernet - Tausch des Modems hat nichts gebracht. An den Endgeräten liegt es auch nicht.

Ist ein kostenloser Tausch seitens Magenta möglich? Sinnvoll?

Danke euch
 
Es fehlt halt trotzdem noch alles was man als Nutzer möchte. Ein Bridge Modus alleine reicht nicht. Kastriertes Modem..
Im Gegenteil. Als reines Modem ist es überhaupt nicht kastriert, sondern ist das bisher beste und leistungsstärkste Kabel-Modem bei Magenta (kein Puma-Bug und mit 2.5 Gbit/s LAN). Dank Bridge Mode hat man nun auch für die fehlenden Router-Funktionen Alternativen. Wenn man die Home Box Fiber z.B. mit einem Ubiquiti Dream Router oder einer Fritzbox 4060 kombiniert, hat man zwar nicht die günstigste Lösung, aber das beste aus beiden Welten.

kann man dann auch WLAN (selbst??) ganz ausschalten?
Ein aktivierter Bridge Mode schließt WLAN prinzipbedingt schonmal aus.
Ohne aktivierten Bridge Mode bleibt WLAN (mangels Einstellungsmöglichkeiten) aber vermutlich ein.

Hab eine kurze Frage - vielleicht mag sich wer die Arbeit antun und mir kurz die Vorteile bzw. Nachteile zwischen Internet Fiber Box und Home Fiber Box ein wenig näher zu bringen bzw. aus seinen Erfahrungen mit den Geräten zu berichten.
Internet Fiber Box: DOCSIS 3.0 mit Puma 6 Chipsatz und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten

Internet Fiber Box 2 (Arris): DOCSIS 3.1 mit Puma 7 Chipsatz (besser) und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten

Home Box Fiber: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
- kaum Einstellungsmöglichkeiten

AVM Fritzbox 6660: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ viele Einstellungsmöglichkeiten dank FritzOS
- kein offizieller Bridge Mode (inoffiziell dürfte es einen Workaround geben)

Rein von der Modem-Hardware ist die Home Box Fiber wahrscheinlich das neuste und beste Gerät. Es kam nur sehr schlecht am Markt an, weil Magenta Anfangs keinen Bridge Mode (nun nachgereicht) und keine Einstellungsmöglichkeiten (sollen in Zukunft angeblich kommen - man wird sehen) angeboten hat.

Danach oder fast gleich auf kommt die AVM Fritzbox 6660, die den massiven Vorteil hatte, dass sie neben moderner Hardware dank FritzOS auch viele Einstellungsmöglichkeiten fürs Heim-Netzwerk bietet.

Die Internet Fiber Box 2 war der Vorgänger von der Home Box Fiber und die bisherige Alternative, falls jemand unbedingt den Bridge Modus wollte. Die läuft aber nun aus.

Die Internet Fiber Box ist der älterste Router und trotz Bridge Mode und Einstellungsmöglichkeiten für Neukunden heute nicht mehr wirklich empfehlenswert (wird auch nicht mehr angeboten). Er kann nur DOCSIS 3.0 und Wifi 5. Der verbaute Puma 6 Chipsatz ist auch nicht unproblematisch und macht so seine Probleme.

Sobald man - egal welche - Magenta Box im Bridge Mode nutzt, können einem WLAN und die Einstellungsmöglichketien egal sein, weil man dafür eh den eigenen WLAN Router verwendet. Man brauch dafür halt zwei Geräte, aber ich persönlich fahre damit noch immer am besten. Wer nur ein Gerät möchte, sollte am besten zur Fritzbox 6660 greifen.

P.S. Ich selbst betreibe die Internet Fiber Box 2 im Bridge Mode mit einem Ubiquiti Router und bin sehr zufrieden.
 
Magenta reagiert nicht auf Kundenwusch sondern weil das Parlament letztes Jahr an der Türe von Magenta geklopft hat und mit Routerfreiheit gedroht hat. Bleibt abzuwarten ob die RTR nun trotzdem noch die Routerfreiheit in diesem Jahr umsetzen wird, ich glaube es nicht.

Und der nächste Skandal betrifft die Fritzbox 6660, wieviele hier im Forum wollten sich bis jetzt schon die Fritzbox in einem Shop abholen oder zuschicken lassen und das ging nicht?! Diese Farce von Magenta ist ein Graus! Pfui!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bessere Kundenerlebnis wird meiner Einschätzung nach so aussehen: ab Dezember 2023 kann man dann auch die SSID einstellen. Das geht ganz bequem per Äpp und die neue SSID wird dann innerhalb von 24h freigeschaltet. Und das Beste: ein SSID Wechsel pro Jahr ist in der Servicepauschale bereits inbegriffen!
 
Dieser Beitrag enthält Satire.
Das bessere Kundenerlebnis wird meiner Einschätzung nach so aussehen: ab Dezember 2023 kann man dann auch die SSID einstellen. Das geht ganz bequem per Äpp und die neue SSID wird dann innerhalb von 24h freigeschaltet. Und das Beste: ein SSID Wechsel pro Jahr ist in der Servicepauschale bereits inbegriffen!
Man kann bei der Home Fiber Box den Netzwerknamen des 2,4 Ghz bzw 5 Ghz Netzwerkes nicht selbst festlegen wie bei der Internet Fiber Box?