
Die Home Box Fiber (Technicolor CGA4336), ein Kabelinternet-Router von Magenta, kann zwar durch gute technische Daten (DOCSIS 3.1, Wifi 6 und 2.5 Gbit/s LAN) überzeugen, erntete aber bei seiner Vorstellung 2022 viel Kritik mangels Einstellungsmöglichkeiten und fehlenden Bridge-Modus. Zumindest bei Letzterem hat Magenta nun nachgebessert. Ab sofort ist es möglich, die Home Box Fiber auch im Bridge Mode als reines Modem in Kombination mit einem eigenen WLAN-Router zu betreiben.
Magenta hat damit auf Kundenfeedback reagiert und bietet technikaffinen Nutzern mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihres lokalen Heimnetzwerks. Die Freischaltung des Bridge Modus erfolgt nach Kundenanfrage über die Technik-Hotline:
Die Freischaltung erfolgt über die Technik-Hotline und ist kostenlos. – Magenta
Ein weiterer Kritikpunkt der Home Box Fiber sind fehlende Einstellungsmöglichkeiten (abseits des WLAN-Passworts). Auch das soll sich in Zukunft bald ändern, wie Magenta gegenüber LTEForum.at ankündigt:
Außerdem arbeiten wir an weiteren Einstellungsmöglichkeiten, die ein besseres Kundenerlebnis und mehr Self Management ermöglichen. – Magenta
Aufgrund des mangelnden Bridge Modus hat Magenta auf ausdrücklichen Kundenwunsch als Alternative auch noch den Vorgänger, die Magenta Fiber Box 2 (Arris TG3492), angeboten. Diese wird damit jedoch künftig aus dem Sortiment verschwinden:
Die Internet Fiber Box 2 läuft aus. – Magenta
Eine Alternative bleibt jedoch: Die AVM Fritzbox 6660 soll weiterhin bei speziellen Kundenwunsch als Alternative angeboten werden:
Alternative Modelle wie zum Beispiel die Fritz!Box 6660 werden auf speziellen Kundenwunsch weiterhin verfügbar sein. – Magenta
Magenta Home Box Fiber: www.magenta.at/internet/home-box-fiber