Neuer Drei LTE-Router: TP-Link MX515v

TP-Link MX515v

Der österreichische Mobilfunknetzbetreiber „3“ Drei hat einen neuen LTE-Router ins Sortiment aufgenommen. Der TP-Link MX515v folgt damit dem beliebten Huawei B628-350 nach, der bei Drei mittlerweile nicht mehr erhältlich ist, und bietet vergleichbare Leistungswerte wie der ZTE MF297D.

Auch beim TP-Link MX515v handelt es sich um einen LTE Cat. 12 Router mit Carrier Aggregation mit bis zu 600 Mbit/s im Download. Der Empfang kann zudem optional über externe Antennen mit zwei SMA-Antennenanschlüsse weiter verbessert werden.

TP-Link MX515vHuawei B628-350ZTE MF297D
StandardLTE Advanced Cat. 12
(bis zu 600 Mbit/s)
LTE Advanced Cat. 12
(bis zu 600 Mbit/s)
LTE Advanced Cat. 12
(bis zu 600 Mbit/s)
LTE-BänderB1, B3, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B42, B43B1, B3, B7, B8. B20, B28, B38, B40B1, B3, B7, B8, B20, B28, B32, B38
AntennenIntern + 2x SMAIntern + 2x TS9Intern + 2x TS9
LAN-Ports3x RJ45 Gigabit-Ethernet2x RJ45 Gigabit-Ethernet4x RJ45 Gigabit-Ethernet
WLANWi-Fi 802.11axWi-Fi 802.11ac Wi-Fi 802.11ax
Abmessungen190 x 99 x 99 mm190 x 95 x 95 mm184 × 147 × 41 mm
Gewichtca. 500gca. 600g435g

Im Heim-Netzwerk kann die Internetverbindung über Wifi 6 (802.11ax) verteilt werden. Der moderne WLAN-Standard bietet theoretische Übertragungsraten bis zu 2.402 Mbit/s im 5 GHz Band (160 MHz mit 2×2 MIMO). Für eine kabelgebundene Verbindung stehen zwei Gigabit-LAN-Ports und ein kombinierter Gigabit-fähiger WAN/LAN-Port zur Verfügung. So kann der Router beispielweise als LTE-Fallover bzw. Backup konfiguriert werden, falls eine WAN-Verbindung ausfallen würde. An weiteren Funktionen bietet der MX515v von TP-Link einen Bridge-Mode, ein Gast-WLAN und Port-Forwarding.

Der neue Router wird von Drei ab dem Internet-Tarif StartNet M bei 24 Monate Vertragsbindung um 0 Euro angeboten. In Verbindung mit dem StartNet S kostet er 72 Euro. Und als freies Gerät (ohne SIM-Lock) wird er im Dreiland Onlineshop um 299 Euro angeboten.

Mehr Details: www.drei.at/de/shop/modems-und-router/tp-link-mx515v.html

Ich überlege meinen Huawei B525s-65a auszutauschen.
Ist dieser TP-Link bei Drei generell ohne Sim- bzw. Netlock ?
Ich bräuchte ihn für Spusu (LTE-Datentarif mit 80/20 MBit).
Im willhaben gibts die teilweise ab 100€ nagelneu aus Vertragsverlängerung.
Danke und schönes Wochenende.
 
Ich habe diesen Router zusammen mit dem Lidl Connect Aktionstarif 80/20 gekauft, und bin mit dem Durchsatz sehr zufrieden. Das einzige was mich an dem Gerät stört, sind reproduzierbare Verbindungsabbrüche bei größeren Downloads, wenn man den Router im Bridge-Modus betreibt. Mit einem definierten DMZ-Host läuft er ohne Probleme.

Kennt jemand dafür eine Lösung? Den NAT-Modus würde ich mir gerne sparen.
 
@RobertR Wie bist du denn mit dem WLAN zufrieden?
Das ist einer der Gründe warum ich den Hauwei tauschen will.
Hab schon einen TP-Link Repeater damit wir im Schlafzimmer und auf der Terasse anständig Verbindung haben, aber der Huawei kann halt kein Mesh; ist nervig immer zwischen den WLANs herumzuwechseln mit Handys und Tablet.
Auch der Durchsatz fürs Pico4 VR-Headset wäre wohl noch wesentlich besser durch WiFi6.
Eigenes Gästenetz wär auch manchmal fein;
 
Zuletzt bearbeitet:
@AOSP´ler Sorry, ich verwende den MX515v ausschließlich für den Internet-Zugang. WLAN kommt bei mir über diverse APs, die im Haus verteilt sind. Ein eigenes Gast-WLAN hat er, das hab ich in den Einstellungen gesehen.
 
Kurze Frage: ich habe bei drei meinen Vertrag auf 5g umgestellt. Gestern habe ich den Router mx515v bekommen. Ist der überhaupt 5g-tauglich? Hab im Netz nichts gefunden was die 5g-Tauglichkeit bestätigt
 
Ich überlege meinen Huawei B525s-65a auszutauschen.
Ist dieser TP-Link bei Drei generell ohne Sim- bzw. Netlock ?
Ich bräuchte ihn für Spusu (LTE-Datentarif mit 80/20 MBit).
Im willhaben gibts die teilweise ab 100€ nagelneu aus Vertragsverlängerung.
Danke und schönes Wochenende

Ich besitze seit 2 Monaten den Huawei B628-350, zuvor den Huawei B525-232a und bin bei YESSS 80/20 Tarif. Ich würde sagen, meine Empfangsleistung hat sich um 100% verbessert. Ich bin auch mit meinem Handytarif bei yesss und machte zum Vergleich auch schon Speedtests mit WLAN oder dem Handyinternet selbst. Die Ergebnisse waren immer die Gleichen (War mit dem alten Modem nicht so, da war mein Handyinternet IMMER schneller). Hätte ich gewusst, dass ein Cat 12 Modem so viele Probleme löst/verbessert, hätte ich schon viel früher gewechselt.

So, Nachteile: Bei manchen Laptops oder Smartphones trennte sich jedes Mal die WLAN Verbindung. Nach einigen Tagen rätseln, habe ich in den WLAN Einstellungen PMF deaktiviert und siehe da, alles bleibt schön brav verbunden.

Kleiner Nachteil Nr. 2. Manchmal erreiche ich "nur" 20-40 Mbit (nicht nur in den Stoßzeiten) Einmal kurz das Modem abdrehen, halbe Minute warten, wieder aufdrehen und die Geschwindigkeit läuft um einiges besser, bishin zu wieder voller Leistung.

Summa sumarum feiere ich dieses Modem. Es ist einfach schön zu wissen, das Maximum an seinem Standort rauszukitzeln :)

PS: Derzeit gibt es das Huawei B628-350 in Willhaben für 95,-+ Versandkosten.

LG
 
Kurze Frage: ich habe bei drei meinen Vertrag auf 5g umgestellt. Gestern habe ich den Router mx515v bekommen. Ist der überhaupt 5g-tauglich? Hab im Netz nichts gefunden was die 5g-Tauglichkeit bestätigt
Der Router ist nicht 5G tauglich, dafür bräuchtest du entweder den Indoor Router (ZTE MC888 5G) oder den Outdoor Router (ZTE MC7010 5G). Beim Outdoor Router brauchst noch Verstärker oder Mesh, da er nicht WLAN fähig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coolhead
Danke für deine Antwort. Habe mittlerweile einen zte mc888 5g bekommen. Der ist nach drei Tagen kaputtgegangen. Bietet trotz allem eine sehr gute Leistung. Warte nun wieder seit 1,5 Wochen auf einen neuen.