
Der MVNO spusu (im Mobilfunknetz von Drei) hat einen neuen LTE-Router ins Sortiment aufgenommen. Der ZTE MF296R soll den Vorgänger ZTE MF286R ablösen. Wie schon beim Vorgänger handelt es sich um einen Router der Einsteigerklasse, der LTE der Kategorie 6 bis zu 300 Mbit/s im Download unterstützt. Auf der Netzwerkseite stehen vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und Wifi 5 (801.11ac) zur Verfügung.
ZTE MF296R | ZTE MF286R | |
---|---|---|
Chipsatz | MT7621A + ASR1826 | QCA9563 / ASR1826 |
Standard | LTE Advanced Cat. 6 (bis zu 300 / 50 Mbit/s) | LTE Advanced Cat. 6 (bis zu 300 / 50 Mbit/s) |
LTE-Bänder | B1, B2, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41 | B1, B3, B7, B8, B20, B28, B38 |
Antennen | Intern + 2x SMA | Intern + 2x SMA |
LAN-Ports | 4x RJ45 Gigabit-Ethernet | 4x RJ45 Gigabit-Ethernet |
WLAN | Wi-Fi 802.11ac (2,4 & 5 GHz) | Wi-Fi 802.11ac (2,4 & 5 GHz) |
Abmessungen | 147 x 170 x 26mm | 180 x 170 x 30mm |
Gewicht | ca. 500g | 465g |
Der primäre Unterschied neben dem neuen Design dürfte der Wechsel von einem Qualcomm MICS Router Chip zu einem MediaTek MICS Router Chip sowie die Unterstützung weiterer LTE-Bänder (je nach Firmware-Version) sein. Die zusätzlichen LTE-Bänder, welche der neue Router (je nach Firmware-Version) unterstützt, sind für Österreich aber nicht relevant.
Der Mobilfunkanbieter spusu bietet den Router um einmalig 89,90 Euro oder um 3,75 Euro bei monatlicher Zahlweise an. Der Mobilfunkrouter kann auch ohne SIM oder Tarif bestellt werden.
Mehr Details: www.spusu.at/ztemf296r